Motorradmesse Dortmund 2017: Am Samstag wird es eng

Die Messe in Dortmund erwartet 2017 erneut über 500 Aussteller
Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Dortmunder Messegelände erfolgt in diesem Jahr der Eintritt in die fünf Hallen vor allem über den provisorischen Eingang Nord. Der liegt neben der Fußgängerbrücke an der B 1 und ist gut ausgeschildert.
Den direkten Zugang zur Halle 3 B, in der große Hersteller wie Ducati, Honda, Triumph und Suzuki ihre Stände haben, ist über einen separaten Eingang ebenfalls möglich. Dazu gibt es noch den Eingang West mit direktem Zugang zu den Hallen 6 und 7.
Wer am Samstag mit dem Auto zur Messe will, der sollte früh anreisen. Zwar gibt es für die Besucher der Motorradmesse über 1000 Parkplätze mehr als im Vorjahr. Aber da Samstagnachmittag ein Heimspiel von Borussia Dortmund stattfindet, wird es im Laufe des Tages rund um die Westfalenhallen eng.
81.000 Fußballfans, rund 40.000 Motorradinteressierte und ein internationales Reitturnier machen den 4. März wohl zum geschäftigsten Tag des Jahres. Vor allem zwischen 12 und 15 Uhr wird die Anreise zu Stadion und Messe schwierig. 9 Uhr öffnet die Motorradmesse, 15.30 Uhr ist Anpfiff zum Fußballspiel.
Unter Zweiradmessen.de und auf der Webseite der Westfalenhalle gibt es Parkhinweise. Park & Ride-Plätze und die Parkhäuser der Dortmunder Innenstadt sind mit S-Bahn und Straßenbahnen gut erreichbar, außerdem sorgt ein Bus-Shuttle dafür, dass man von den Parkplätzen schnell das Messegelände erreicht.
Beachten sollte man ebenfalls auch das Samstags-Parkverbot in der Strobelallee unmittelbar vor dem Stadion von Borussia Dortmund. Falschparker werden dort aus Sicherheitsgründen auch abgeschleppt.
Keine Parkprobleme gibt es an den beiden Wochentagen und am Sonntag. Die Motorradmesse Dortmund ist an allen Tagen bis 18 Uhr geöffnet, ab 16 Uhr gibt es eine verbilligte Abendkarte. Und wer mit dem Zweirad anreist, kann auch am Samstag direkt auf dem kostenlosen Motorradparkplatz an der B 1 parken.