Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Suter-Slipperkupplung für BMW R 1200 und 1250 GS

Von Rolf Lüthi
Die Kupplung des Schweizer Herstellers Suter Racing hat sich im Rennsport unter härtesten Bedingungen bewährt. Nun gibt es dieses hochwertige Bauteil auch für die BMW R 1200 GS und R 1250 GS

Der Input kam vom Schweizer BMW-Händler Daniel Weidmann, der mit seiner Firma VTR an Sprintrennen aktiv ist. «Die Originalkupplung der 1200er Boxer von BMW funktioniert zwar im Alltagsbetrieb zufriedenstellend, doch effiziente Rennstarts sind damit problematisch», hat er feststellen müssen. Bei Suter Racing wurde ihm geholfen.

Die Suter Clutch wird von BMW und Yamaha in der Superbike-WM eingesetzt, und praktisch das ganze Moto3-Feld fährt damit. Die Anti-Hopping-Kupplung von Suter vermindert oder verhindert (je nach Einstellung) das Stempeln des Hinterrads beim runterschalten. Slides sind einfacher zu kontrollieren und durch eine ruhigere Strassenlage beim Anbremsen von Kurven gelingt auch das Einlenken präziser. Im Gelände liegt das Motorrad auf Anbremswellen oder auf ruppigen Bergab-Passagen ruhiger, weil die hintere Federung besser arbeitet.

Mit der Einführung des flüssigkeitsgekühlten Boxermotors 2013 stellte BMW von der Einscheiben-Trockenkupplung auf eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad um. In diese Kupplung ist auch eine Anti-Hopping-Funktion eingebaut. Dabei gleiten schräge Rampen aufeinander und wirken gegen den Anpressdruck der Kupplungsfedern.

Auch die Suter Clutch funktioniert mit schrägen Rampen, doch statt einer simplen Gleitfläche übertragen Stahlkugeln über Laufbahnen die stufenlose, definierte Entlastung des Federdrucks. Statt mit konventionellen Schraubenfedern wird das Kupplungspaket von einer Tellerfeder zusammengepresst. Im Gegensatz zum Serienteil ist die Anti-Hopping-Funktion einstellbar. Die Gefahr der Überhitzung bei Rennstarts und unsachgemässer Behandlung ist geringer.

Die Suter Clutch für die flüssigkeitsgekühlten Boxermotoren mit 1200 und 1250 ccm wird voraussichtlich Ende April auf den Markt kommen und wird in der Schweiz exkl. Mehrwertsteuer Fr. 995.- kosten. Der Preis für Deutschland steht noch nicht fest, dürfte sich aber im ähnlichen Rahmen bewegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5