Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Plan von KTM: Rettung durch ein Investoren-Konsortium

Von Johannes Orasche
Es gibt intensive Bestrebungen, die KTM AG zu retten

Es gibt intensive Bestrebungen, die KTM AG zu retten

Für die KTM AG gibt es ein Glimmen von Hoffnung. Schon vor der anstehenden ersten Berichtstagsatzung am 20. Dezember wird intensiv über mögliche Zukunftsszenarien geredet.

Im Sanierungsverfahren der KTM AG und zwei weiteren Unternehmen aus der Pierer-Gruppe findet am Freitag, 20. Dezember 2024, die Berichtstagsatzung statt. In dieser berichtet der Sanierungsverwalter über das Vorliegen der Schließungs- oder Fortführungsvoraussetzungen und ob der Sanierungsplan dem Interesse der Gläubiger entspricht und erfüllbar ist. Bei diesem Termin könnte es erste Signale für die künftige Richtung geben. In den vergangenen Tagen wurden die Zahlen für diesen Termin aufbereitet, dies geschah in ständiger Absprache mit Sanierungsverwalter Peter Vogl.

Es gibt Indizien, dass sich ein Konsortium aus Investoren geformt hat, welches das Unternehmen retten und somit -– wahrscheinlich geschrumpft – für die Weiterführung sorgen könnte. Zunächst muss jedoch wie geplant im Zuge des Verfahrens die 30-Prozent-Quote bei den Gläubigern erfüllt und so der Fortbestand gewährleistet werden. Dafür braucht es zusätzliches Kapital. Wie dies genau bewerkstelligt werden könnte, und wie sich dadurch die Eigentumsverhältnisse ändern, ist derzeit unklar.

Um diesen Prozess transparent zu begleiten, wurden Experten der großen US-Investmentbank Citigroup Global Markets Europe AG angeheuert. «Die Großbank Citigroup wurde mit der Neuordnung der Eigentümerstruktur betraut. Das Unternehmen führt derzeit Gespräche mit möglichen strategischen Investoren und Finanzinvestoren», heißt es in einer Ad-hoc-Mitteilung der KTM AG. All dies diene dem Ziel «zur Stärkung der Pierer Mobility, insbesondere von KTM».

Dem Vernehmen nach sollen in der Investorengruppe die bisherigen Teilhaber aus Indien (Bajaj) und weitere Asiaten sein, dazu kommen potente Wirtschaftstreibende aus dem deutschsprachigen Raum. Intern ist zu hören, dass eine Lösung absehbar sei. Die zukünftige Rolle von Stefan Pierer (68), der KTM 1992 aus der Pleite übernommen und zu einem Milliardenkonzern geformt hat, ist offen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 4