Superbike: Scott Redding vor WM-Aus

Gespann-Veteranen-Cup Schopfheim: Spannender Auftakt

Von Axel Koenigsbeck
Der MX-Veteranen-Cup in Schopfheim

Der MX-Veteranen-Cup in Schopfheim

Beim ersten Rennen zum Veteranen-Cup 2017 der MX-Gespanne in Schopfheim schenkten sich Dietmar Schmid/Thorsten Seubert und Martin Kobi/Simon Wälti nichts.

Nachdem Bruno Kälin bereits mit Axel Richter um DM-Punkte kämpfte, stand er als Beifahrer für Dietmar Schmid bei Auftaktrennen in Schopfheim nicht zur Verfügung. Doppelstarts sind nicht zulässig, und so half Torsten Seubert im Seitenwagen des letztjährigen Cup-Siegers aus. Bei den Starts in Schopfheim bewies der fünffache Pokal-Gewinner einmal mehr seine Routine. Vor den Schweizern Kobi/Wälti bog er in die ersten Kurven ein. Doch die Schweizer blieben auf der Lauer. Ihre Chance nutzten sie, als Schmid nach einem Sprung in einem Loch landete und mit dem Brustkorb auf den Tank knallte. Nach Luft ringend, rettete er den zweiten Platz ins Ziel.

Im zweiten Rennen hatten Schmid/Seubert die Eidgenossen dann im Griff. Diese wiederum mussten kämpfen, um Volker und Moritz Barrabas auf Distanz zu halten. Zweimal auf dem vierten Rang sah das Vater-Sohn-Duo Peter Pitz/Julian Zimmermann die Zielflagge. Der junge Beifahrer des Cup-Siegers von 2011 hat mittlerweile genug Kraft und Routine, um das Tempo im Vorderfeld mitgehen zu können. Bei Rolf Bremer steht derzeit Edwin Magnus im Boot, früher mit Organisator Dirk Prill unterwegs. Derweil konnte Harald Pelzer Brian Meyer, den jüngeren Bruder von Beat als Bootsmann anheuern. Der wohl prominenteste Beifahrer stand allerdings bei Claus Binder im Boot: Alois Wenninger war hinter dem Lenker mit einem Vize-WM-Titel bekanntlich noch viel erfolgreicher als im Seitenwagen.

Mit Maik Hug/Beat Meyer und Mark Tellermann/Hendrik Arndt starteten in Schopfheim gleich zwei Lokalmatadoren. Letztere verpassten den zehnten Tagesrang hinter Hug knapp. Ehepaar Reimann, im letzten Jahr Cup-Vierte, mussten dagegen auf ihr Heimspiel verzichten. Fahrer Julius hat sich beim Klassik-Rennen in Kramolin die Schulter derart verletzt, dass er möglicherweise für einige Zeit ausfällt – sehr zum Leidwesen von Gattin Veronika.

Solche Gründe für den Verzicht auf eine Teilnahme sind absolut nachvollziehbar. Unsportlich mutet dagegen das Verhalten anderer Teams an: «Einige Cup-Teilnehmer haben sehr kurzfristig, teilweise erst am Freitag vor dem Rennwochenende, abgesagt, obwohl sie schon länger wussten, dass sie nicht kommen werden. Wir hatten mehrere Anfragen von Gaststartern, die gerne bei uns gefahren wären. Denen hätten wir nicht absagen müssen, wenn die betreffenden Teams uns rechtzeitig informiert hätten», lässt Dirk Prill erbost wissen.

Der Unmut ist sicher berechtigt, denn volle Starterfelder kommen beim Publikum und auch bei den Veranstaltern zweifellos besser an. Aber um solche Zusammenhänge zu erfassen, braucht es halt einen Intellekt mit Weitblick. Gerade bei Gespannsportlern der Veteranenklasse sollte man diesen voraussetzen können.

Resultate Gespann-Veteranen-Cup Schopfheim/D:

1. Lauf: 1. Kobi/Wälti (CH), EML-Yamaha. 2. Schmid/T.Seubert (D), EML-Yamaha. 3. Barrabas/Barrabas (D), Eigenbau. 4. Pitz/Zimmermann (D), EML-Yamaha. 5. Hug/Beat Meyer (D/CH), EML-Honda. 6. Bremer/Magnus (D/NL), EML-Yamaha. 7. Büeler/Büeler (CH), EML-Yamaha. 8. Köhler/Belß (D), Wasp-Honda. 9. Pelzer/Brian Meyer (D/CH), Heos-Yamaha. 10. Huth/Rausch (D), Wasp-Honda.

2. Lauf: 1. Schmid. 2. Kobi. 3. Barrabas. 4. Pitz. 5. Bremer. 6. Büeler. 7. Pelzer. 8. Binder/Wenninger (D), Wasp-Yamaha. 9. Huth. 10. Schwarz/Schwarz (D), EML-Yamaha.

Stand nach 2 von 14 Läufen: 1. Schmid u. Kobi je 67. 3. Barrabas 60. 4. Pitz 56. 5. Bremer 51.

Termine:

3./4.6 Beuern
12./13.8. Bramberg
1./2.7. Weimar-Wolfhausen
12./13.8. Bramberg
19./20.8. Sontra
9./10.9. Hennweiler
30.9./1.10. Höchstädt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Mi. 16.07., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 13:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 13:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 16.07., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 13:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 12