Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Red Bull Give Me Five: Wie sich Ryan Dungey rächte

Von Adam Wheeler
Ryan Dungey flog nach dem nicht besonders gut verlaufenen Motocross der Nation nicht direkt nach Hause: Er nutzte die Gelegenheit, beim Red Bull Give Me Five auf europäischen Boden zu zeigen, was in ihm steckt.

Fast 10.000 Zuschauer machten das Red Bull Give Me Five, organisiert von Red Bull und einigen aus Madrid stammenden Promotern, zum Erfolg. Es war eine Abwandlung des Monster-Cups, nur ohne die zu gewinnende Million und auf einer durch Zuschauertribünen eingerahmten kurzen Motocross-Strecke.

Das Red Bull KTM Team, sowohl die amerikanische- als auch die europäische Fraktion, war der Star des Events. Aber auch einige andere WM-Piloten wie Dylan Ferrandis und José Butron (mit einem dritten Platz in der MX2-Saison 2013 der erfolgreichste spanische Pilot) und Jonathan Barragan mischten im Top-Fahrerfeld mit.

Fünf Fahrer, fünf Runden waren das Format des Events. In der Qualifikation setzten sich Ryan Dungey, Antonio Cairoli, Ken Roczen, Marvin Musquin und Dylan Ferrandis durch.

MX2-Vizeweltmeister Jordi Tixier und Butron schieden im Halbfinale nach einer Kollision vorzeitig aus. «Ich gewann den Start, machte aber ein paar Fehler und Butron überholte mich», erklärte Tixier die Anfangsphase. «Er begann dann überall die Linien zu kreuzen und irgendwann kollidierten wir. Glücklicherweise verletzte ich mich nicht.»

Ein gutes Gefühl für Tony Cairoli

Vor dem kurzen Final-Rennen äußerten sich die Fahrer positiv über die Veranstaltung. «Es gab mehrere Premieren heute. In Spanien zu sein, das Format der Veranstaltung … es hat Spaß gemacht. Wir haben nicht wirklich die Chance, solche Sprintrennen zu fahren. Es war ziemlich erstaunlich, dass ich gewinnen konnte», sagte Dungey.

«Die Rennen sind sehr kurz und alle Fahrer sehr eng beieinander», kommentierte Cairoli. «Ich bin es nicht gewohnt, solche Rennen zu fahren. Die Jungs, die Supercross fahren, fahren normalerweise von Anfang an aggressiv. Aber ich bin gut gefahren und in den letzten zwei Rennen hatte ich ein gutes Gefühl.»

Der Sizilianer vermasselte den Start und Ken Roczen gewann den Holeshot. Aber der Deutsche stürzte. Marvin Musquin wurde von Ryan Dungey und Cairoli überholt und Dritter. «In fünf Runden konnte ich nicht viel machen», so Roczen. «Die Fans waren super. Ich habe es wirklich genossen in Madrid zu sein. Wir hatten einen guten Abend und es war eine coole Erfahrung. Das Format war komplett anders und es wäre toll, wenn es mehr Veranstaltungen wie diese geben würde.»

«Es war eine Mischung aus Motocross und Supercross», fasste Dungey zusammen. «Der Untergrund war sehr rutschig und darunter hart – das machte es schwer. Die Rundenzeiten waren kurz, kürzer als 1:30 Minuten, das machte es zusätzlich schwer. Aber die Rennen waren cool für die Fans.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 26.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 26.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 26.08., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 5