Superbike-WM: Zweites BMW-Team steigt aus

Pedro Acosta (KTM): «Habe nicht auf Ducati geschaut»

Von Thomas Kuttruf
Pedro Acosta vor Teamkollege Augusto Fernandez

Pedro Acosta vor Teamkollege Augusto Fernandez

Mit der Selbstverständlichkeit eines Altmeisters steuerte MotoGP-Rookie Pedro Acosta die RC16 des Tech3-Teams auf Platz 3 im ersten Zeittraining. Sicher ist, auch in Barcelona strotzt die #31 vor Selbstbewusstsein.

Auch auf der griparmen Strecke von Barcelona ließ Pedro Acosta keinen Zweifel an seinem überragenden Talent aufkommen. Gleich zu Beginn des einstündigen Zeittrainings hatte der jüngste Pilot der KTM RC16 gemeinsam mit den Kollegen Jack Miller und Brad Binder mit den ersten drei Positionen ein Ausrufezeichen gesetzt.

Als die Pace im Verlauf immer schneller wurde, zog auch Acosta weitere Steigerungen aus dem Ärmel. Als die Uhr abgelaufen war, stand der Rookie mit lediglich einer Zehntel-Rückstand auf Aleix Espargaro an dritter Stelle.

Einen entscheiden Grund konnte Acosta bei seinem Debüt auf der Piste in Catalunya dabei nicht ausmachen. «Was ich sicher sagen kann, mit dem MotoGP-Bike war ich noch nie auf einer Strecke mit weniger Grip. Das ist schon sehr speziell. Aber die Abstimmung, die wir gewählt haben, war offensichtlich eine gute Idee.»

Acosta, der morgen 20 Jahre jung wird, weiter: «Seit Le Mans ist einiges passiert, wobei die Techniker permanent versuchen, alles zu verbessern. In allen Teilbereichen des Settings gab es kleine Veränderungen, auch an der Elektronik, und in Summe habe ich mich schnell sehr wohl gefühlt.»

Dennoch weist der Rookie auch auf das Reifenrisiko hin: «Ein besonderer Faktor bleiben die Reifen. Es ist so, wenn man viele Runden am Stück mit einem Reifen fährt, dann ist der Grip gut einzuschätzen. Aber sobald man aus dem Rhythmus kommt, also etwas im Training ein paar Minuten in der Box ist, dann fühlt es sich wieder komplett anders an. Damit muss man in Barcelona leben.»

Angesprochen auf die Tatsache, dass Ducati am Freitag langsamer als Aprilia und KTM war, antwortete der Tech3-Star: «Die Zeiten sagen, dass wir heute schnell waren und auf der Strecke habe ich heute gar nicht auf Ducati geschaut und bin auch keinem der Piloten direkt gefolgt. Aber wir dürfen nicht vergessen, letztes Jahr war Ducati sehr schnell mit Pecco und auch morgen ist wieder ein anderer Tag.»

Während der Weltmeister auch heute wieder mit dem Zustand, konkret mit dem Niveau der Haftung haderte, denkt der unbeschwerte Pedro Acosta auch morgen wieder nur nach vorne.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Zeittraining (24. Mai):
Direkt im Qualifying 2:
1. Aleix Espargaró (E), Aprilia, 1:38,562 min
2. Brad Binder (ZA), KTM, +0,072 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +0,103
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,133
5. Jack Miller (AUS), KTM, +0,140
6. Jorge Martín (E), Ducati, +0,231
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,269
8. Enea Bastianini (I), Ducati, +0,455
9. Alex Rins (E), Yamaha, +0,481
10. Maverick Viñales (E), Aprilia, +0,496

Im Qualifying 1:
11. Alex Márquez (E), Ducati, +0,551
12. Marc Márquez (E), Ducati, +0,591
13. Miguel Oliveira (P), Aprilia, +0,788
14. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,790
15. Marco Bezzecchi (I), Ducati, +0,820
16. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,858
17. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,917
18. Augusto Fernandez (E), KTM, +0,942
19. Johann Zarco (F), Honda, +0,996
20. Takaaki Nakagami (J), Honda, +1,466
21. Joan Mir (E), Honda, +1,694
22. Luca Marini (I), Honda, +1,756
Ohne Zeit: Stefan Bradl (D), Honda

Ergebnisse MotoGP Barcelona, FP1 (24. Mai):
1. Jorge Martín (E), Ducati, 1:39,579 min.

2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,292 sec.
3. Brad Binder (ZA), KTM, +0,379

4. Pedro Acosta (E), KTM, +0,387
5. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +0,472

6. Alex Márquez (E), Ducati, +0,708

7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,742

8. Augusto Fernandez (E), KTM, +0,759

9. Jack Miller (AUS), KTM, +0,782
10. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,789

11. Maverick Viñales (E), Aprilia, +0,801

12. Miguel Oliveira (P), Aprilia, +0,818

13. Johann Zarco (F), Honda, +0,843
14. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,914
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,914

16. Alex Rins (E), Yamaha, +0,974
17. Luca Marini (I), Honda, +1,049
18. Joan Mir (E), Honda, +1,093
19. Enea Bastianini (I), Ducati, +1,110
20. Takaaki Nakagami (J), Honda, +1,113

21. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,204
22. Marco Bezzecchi (I), Ducati, +1,215

23. Stefan Bradl (D), Honda, +1,844

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 12:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 17.06., 15:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 16:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Mo. 17.06., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 17.06., 17:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.06., 17:40, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 17.06., 18:00, Sat.1 Gold
    Hart aber herzlich
» zum TV-Programm
10