Steckbrief
Toprak Razgatlioglu
Rennfahrer
Vorname: | Toprak | |
Nachname: | Razgatlioglu | |
Spitzname: | Fastest Kid | |
Webseite: | ||
Twitter: | Toprak_TR54 | |
Nationalität: | Türkei | |
Geburtsdatum: | 16.10.1996 in Alanya, Türkei (23 Jahre, 1 Monat und 28 Tage) | |
Familienstand: | Ledig | |
Wohnort: | Antalya | |
Größe: | 182 cm | |
Gewicht: | 65 kg | |
Hobbys: | Moto-Stunt-Akrobatik | |
Lieblingssportart(en): | Motorsport | |
Lieblingsstrecke: | Mugello | |
Lieblingsspeise(n): | Spinat, Adana Kebap | |
Lieblingsmusik: | Pop |
Die Motorsport-Karriere von Toprak Razgatlioglu wurde maßgeblich von Supersport-Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu bestimmt, der für seinen Landsmann früh als Mentor und Trainer, später auch als sein Manager fungierte.
So verdiente sich der aus Alanya stammende Razgatlioglu wie Sofuoglu seine ersten Lorbeeren im Yamaha-Cup in Deutschland, an dem er 2011 und 2012 im zarten Teenageralter teilnahm. In seiner zweiten Saison überzeugte er mit 15 Jahren mit drei Podestplätzen.
Anschließend wechselte Razgatlioglu für zwei Jahre in den Rookies Cup, wobei er sich 2014 mit einem Gaststart bereits der Supersport-600-EM zuwendete. In seiner ersten vollen Saison wurde der junge Türke im Team Puccetti Kawasaki mit fünf Siegen und sieben Podestplätzen Europameister und machte damit zum ersten Mal auch international auf sich aufmerksam.
Weil der mittlerweile 18-jährige ein gewaltiges Längenwachstum erreichte, beförderte ihn Sofuoglu sofort in die hubraumstärkere Superstock-1000-EM. Bereits in seiner ersten Saison 2016 fuhr Razgatlioglu Podestplätze heraus und wurde EM-Fünfter. Im selben Jahr unternahm er mit Grillini Kawasaki beim Meeting auf Phillip Island als Ersatz für den verletzten Stammpiloten seinen ersten Start in der Superbike-WM. Weil er sich bei einem Trainingssturz verletzte, kam es aber nicht zum Renneinsatz.
Dennoch galt Razgatlioglu mittlerweile als Riesentalent und wurde von Kawasaki als Nachwuchshoffnung hofiert und wurde im Puccetti-Team massiv unterstützt. Die Saison 2017 verbrachte Razgatlioglu erneut in der 1000-ccm-Superstock-Klasse und wurde mit drei Siegen Vizemeister.
Damit war der Aufstieg in die Superbike-WM 2018 besiegelt. Bereits in seinem ersten Jahr verblüffte er mit dem zweiten Platz in Donington Park und Rang 3 in Argentinien. In der Saison 2019 brauste das Riesentalent in Imola, Jerez und Laguna Seca als Dritter aufs Podium, in Misano wurde er im zweiten Hauptrennen Zweiter, in Donington Park ebenfalls, dazu im Sprintrennen. Als WM-Sechster liegt er vier Meetings vor Saisonende nur elf Punkte hinter Kawasaki-Werkspilot Leon Haslam.
Dennoch bahnte sich seit Juli 2019 ein Markenwechsel an. Nach fünf Jahren mit Kawasaki sickerte im August durch, dass Razgatlioglu 2020 im Yamaha-Werksteam an die Seite von Michael van der Mark fahren wird.
Lebenslauf
Meisterschaftsgewinne
Newsüberblick
Ergebnisse
Vierter Toyota Yaris WRC für Katsuta
Toyota Yaris WRC, Auto des Jahres
Crugnola gewinnt Monza Rally Show
European Talent Cup: Hawkers Titelsponsor
WM-Präsentation in Birmingham abgesagt
Abu Dhabi: Unfall von Leclerc (Ferrari)
Citroën C3 frei für Verkauf oder Miete
Jorge Lorenzo: Das Ende einer großen Karriere
Kolumnen

Nur in Spanien? Warum die MotoGP am Ende profitiert

Mattia Binotto (Ferrari): Hamilton erhältlich? Prima!

Von Zarco bis Alex Márquez: Was ist ein Vertrag wert?
Bilder

2019 IDM Superstock 600

2019 IDM Supersport 600
