Regen: Diedenbergen muss absagen
Der MSC Diedenbergen muss sein für kommendes Wochenende angesetztes Speedway-Bundesligarennen absagen. Seit Freitagabend regnet es fast durchgängig. Die Bahn, die Parkplätze und die Böschung sind wasserdurchdrängt und eine Wetterbesserung ist nicht in Aussicht. Der Ausweichtermin steht noch nicht fest.
Suter MMX 500TT auf dem Lausitzring
China-Comeback mit 16 Prüfungen
China kehrt vom 9. bis 11. September 2016 als zehnter Lauf in die Rallye-Weltmeisterschaft zurück. Bei einer Gesamtlänge über 1.317 km stehen 16 Entscheidungen über 313,59 km in der Nähe von Peking an. Im Gegensatz zum bislang einzigen chinesischen WM-Lauf, den 1999 Didier Auriol im Toyota Coralla gewonnen hatte, wird die sportliche Entscheidung nicht auf Schotter, sondern diesmal auf Asphalt gesucht.
Albert Arenas: Moto3-Wildcard in Barcelona
Der Spanier Albert Arenas, der in der Junioren-WM derzeit Gesamtrang 12 belegt, wird in Barcelona einen Wildcard-Einsatz in der Moto3-WM bestreiten. Er tritt für das Aspar-Team mit einer Mahindra an der Seite der Stammfahrer Jorge Martin und Francesco Bagnaia an. Bei seinem ersten GP-Einsatz 2016 in Jerez hatte er Platz 18 erreicht.
Chaz Davies Schnellster in den Rennen
In jedem Rennen der Superbike-WM wird der Fahrer mit der schnellsten Rennrunde ausgezeichnet, über die Saison geht es um den «Pirelli Best Lap Award». Nach 14 von 26 Läufen führt Chaz Davies mit sechs schnellsten Rennrunden vor Jonathan Rea (5), Davide Giugliano (2) und Tom Sykes (1).
Hersteller-WM: Kawasaki vor Ducati, BMW 4.
Für die Herstellerwertung der Superbike-WM zählt jeweils das Ergebnis des besten Fahrers der jeweiligen Marke. Nach 14 von 26 Läufen führt Kawasaki mit 321 Punkten vor Ducati (268), Honda (188), BMW (127), Yamaha (105), Aprilia (103) und MV Agusta (97). Fair ist der Vergleich nicht: Während sieben Kawasaki in der Startaufstellung stehen, gibt es nur eine MV Agusta.
Ogier iauf Sardinien nicht am Start?
Der dreifache Champion Sébastien Ogier deutete an, dass er vielleicht beim sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien (10. - 12. Juni) nicht starten werde. Der Vorjahressieger und Taballenführer erwartet zusammen mit seiner Frau, der Moderatorin Andrea Kaiser sein erstes Kind. Ogier hat für seine mögliche Abwesenheit in Italien, sollte das erste Kind am Italien-Wochenende zur Welt kommen, schon die Erlaubnis seines Teams erhalten.
Neuville wieder im Hyundai-Werksteam
Hyundai wird beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft am ersten Juli-Wochenende in Polen mit drei i20 WRC antreten. Thierry Neuville und Hayden Paddon werden in Masuren die beiden offiziellen Hyundai i20 WRC pilotieren. Dani Sordo startet im i20 WRC des B-Teams von Hyundai Motorsport N / Team Mobis WRT.
Protest von HTP kam nicht durch
Der vom AMG-Team HTP Motorsport eingereichte Protest gegen das Überholmanöver in der letzten Runde wurde abgewiesen. Das Ergebnis bleibt bestehen.
HTP Motorsport legt Protest ein
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat noch Nachwehen. Das AMG-Team HTP Motorsport hat Protest gegen das Überholmanöver in der letzten Runde eingelegt. (Maro Engel gegen Christian Hohenadel). Eine Entscheidung wird jedoch erst inmitten der Nacht erwartet.
Monaco-GP: Rennstart hinter Safety-Car
Morais: Viel Lob für Dominic Schmitter
Seit diesem Wochenende hat Dominic Schmitter im Superbike-WM-Team Grillini Kawasaki Sheridan Morais als neuen Teamkollegen. Der Südafrikaner nahm den jungen Schweizer genau unter die Lupe: «Schmitter ist sehr nett, er hat viel Potenzial. Ich bin ihm am Freitag im Training gefolgt, er gibt alles. Es gibt nicht viele im Fahrerlager, die wirklich nett sind, er gehört dazu. Seine Einstellung ist sehr positiv, er versucht alles, so kommt man nach vorne. Ein guter Fahrer, der es zu etwas bringen kann.»
24h Ring: Neustart um 19:20 Uhr
Information aus der Rennleitung des 24-Stunden-Rennens auf Nürburgring: Geplanter Neustart 19:20 Uhr, Start Einführungsrunde 19:00 Uhr, Startaufstellung in drei Gruppen nach dem Ergebnis zum Ende der 4. Runde.
Vorläufiger Rennabbruch am Ring
Aufgrund des starken Regenfalls (vor allem im Bereich Aremberg) wurde das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nach ca. 50 Minuten mit einer roten Flagge vorerst abgebrochen. Zu viele Fahrzeuge habe auch die Strecke blockiert.
Superpole-Wertung: Tom Sykes dominant
Für die Startplätze in der Superbike-WM werden wie im Rennen Punkte vergeben, also 25-20-16-13-11-10-9 etc. Diese Zählen für den «Tissot Superpole Award». Nach sieben von 13 Events führt Tom Sykes die Wertung mit 158 Punkten an, gefolgt von Jonathan Rea (101), Chaz Davies (99) und Davide Giugliano (94). Markus Reiterberger liegt mit 42 Punkten auf Platz 11. Sykes eroberte in Donington Park bereits seine 35. Pole, nur Troy Corser (43) ist erfolgreicher.
Donington: Sheridan Morais kaltgestellt
Vor zwei Wochen stürzte Sheridan Morais beim MotoAmerica-Rennen auf dem Virginia Raceway und war ohnmächtig. Aus diesem Grund musste der Grillini-Kawasaki-Pilot bei der Superbike-WM in Donington Park nach jedem Training beim Rennarzt vorstellig werden und sich untersuchen lassen. Nach dem freien Training am Samstagmorgen erhielt der Südafrikaner Startverbot für die Superpole und damit auch für Rennen 1. Verläuft die Untersuchung am Sonntagmorgen positiv, darf er das zweite Rennen fahren.
Monaco: Strafe für Magnussen und Renault?
Die FIA-Rennkommissare werden nach dem Abschlusstraining zum Monaco-GP Renault-Fahrer Kevin Magnussen vernehmen. Der Däne ist an der Waage vorbeigefahren. Normalerweise setzt das eine Strafe. Toro-Rosso-Fahrer Carlos Sainz musste 2015 nach einem ähnlichen Vergehen aus der Boxengasse ins Rennen gehen!
Monaco-Quali: Verstappen-Crash, Abbruch
Zweite Unterbrechnung des Abschlusstrainings zum Grossen Preis von Monaco: Der junge Max Verstappen fuhr ausgangs der Schwimmbadpassage zunahe an die Leitschiene, dabei ging ein Lenkhebel rchts vorne kaputt, damit war der Spanien-GP-Sieger nur noch Passagier und schlitterte geradeaus in die Leitschienen. Nun wird der 18jährige Niederländer in aller Wahrscheinlichkeit aus der letzten Startreihe ins Rennen gehen müssen. Verstappen hatte schon am Samstagmorgen in Massenet einen Ausrutscher.
Monaco: Nasr-Motorschaden, rote Flagge
Das Abschlusstraining zum Grand Prix von Monaco begann mit einer roten Flagge nach einer Minute: Im Sauber von Felipe Nasr platzte ausgangs Tunnel der Ferrari-Motor. Die Quali musste für wenige Minuten unterbrochen werden.
Kimi Räikkönen: Getriebewechsel in Monaco
Nach dem dritten freien Training zum Monaco-GP muss das Getriebe in Kimi Räikkönens Ferrari ausgetauscht werden. Das bedeutet: Der Finne wird mit einer Strafversetzung um fünf Startplätze in den sechsten WM-Lauf starten müssen.
F1-Motoren: Renault hat die meisten Token
Der Automobilweltverband hat die verbleibende Anzahl von Entwicklungstoken der Formel-1-Motorenhersteller bestätigt. Demnach hat Renault mit 21 Token noch den grössten Entwicklungsspielraum. WM-Leader Mercedes darf in diesem Jahr noch elf Token einsetzen, Honda hat noch 14 Token zur Verfügung und Ferrari muss mit sechs Token auskommen.
Donington FP3: Sykes 1., MV Agusta stark
Donington-Dominator Tom Sykes (Kawasaki) war auch im einzigen richtigen freien Training am Samstagmorgen in 1:29,929 min der Schnellste. Damit fuhr der Engländer nur 2/1000 sec langsamer als in seiner Qualifying-Bestzeit am Freitag. Auf Platz 2 folgt Davide Giugliano (Ducati/+0,250 sec), MV-Agusta-Werksfahrer Leon Camier verlor als Dritter bereits über 6/10 sec. Die restlichen Fahrer in den Top-10: Nicky Hayden (Honda), Chaz Davies (Ducati), Jonathan Rea (Kawasaki), Lorenzo Savadori (Aprilia), Jordi Torres (BMW), Alex De Angelis (Aprilia) und Michael van der Mark (Honda). Markus Reiterberger landete mit knapp 2 sec Rückstand auf Platz 17, Dominic Schmitter wurde 21.
Ben Townley startet nicht in Spanien
Der neuseeländische Suzuki-Werksfahrer Ben Townley erlitt in dieser Woche einen Trainingsunfall und verletzte sich am Handgelenk. Zwar ist nichts gebrochen, aber auf ärztlichen Rat hin wird der 31-Jährige die neunte Runde der Motocross-WM in Spanien auslassen.
Donington Park: Ärztin schaut genau hin
Lucas Mahias wurde am Donnerstagabend von Rennärztin Monica Lazzarotti für unfit erklärt. Statt dem Franzosen wird der Niederländer Danny de Boer für das Yamaha-Werksteam den Superstock-1000-Cup bestreiten. In der Superbike-Klasse wurde Roman Ramos für fit erklärt, die verletzten Alex Lowes und Sheridan Morais müssen nach dem ersten Training noch einmal zum Arzt, erst dann wird entschieden, ob sie weiterfahren dürfen. Gleiches gilt für Glenn Scott in der Supersport-WM.
Rückkehr der 3-Autos-Regel für 2017?
Kommt 2017 mit der Einführung des neuen Reglements und den neuen World Rally Cars auch die Rückkehr der 3-Autos-Regel, wie sie schon einmal in den 90er Jahren praktiziert worden war? Die Anzeichen hierfür mehren sich. Demnach meldet der Veranstalter bei jedem Lauf drei Autos für die Hersteller-Wertung. Am Ende werden dann die zwei am besten platzierten Fahrzeuge gewertet.
Kris Meeke erst wieder in Finnland
Kris Meeke, der am Wochenende beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal seinen zweiten Sieg erzielt hatte, wird erst wieder Ende Juli antreten. Der Nordire geht im DS3 WRC des Citroën-Vertreterteams von Abh Dhabi erst wieder bei der achten WM-Runde in Finnland am letzten Juli-Wochenende an den Start, In Polen, beim siebten Lauf, Anfang Juli werden Stéphane Lefebvre und Craig Breen die Citroën-Farben vertreten.
Portugal: Meeke feiert zweiten Sieg.
Kris Meeke hat beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal seinen zweiten Gesamtsieg nach Argentinien 2015 erzielt. Nach 19 Prüfungen lag der Nordire im Citroën DS3 WRC klar um 29,7 Sekunden vor Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC. Dessen VW-Kollege Sébastien Ogier musste sich 4,8 Sekunden hinter Mikkelsen auf dem dritten Platz einreihen. Ogierf führt aber mit 114 Punkten klar die Tabelle mit 47 Zählern vor Mikkelsen an.
Romano Fenati: Kette rausgesprungen
Portugal: Meeke vor dem zweiten Sieg
Kris Meeke ist beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal nur noch 11,19 Bestzeitkilometer von seinem zweiten Sieg entfernt. Im Citroën DS3 WRC lag der Nordire nach der vorletzten Entscheidung 33,5 Sekunden vor Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC. Dessen VW-Kollege Sébastien Ogier reduzierte seinen Abstand zu Mikkelsen mit der dritten Bdestzeit auf 6,8 Sekunden.
Brad Binder: Bester Südafrikaner seit 1979
In Mugello erreichte Brad Binder Startplatz 4. Der WM-Leader aus dem Team Red Bull KTM Ajo könnte nach seinen Siegen in Jerez und Le Mans der erste Südafrikaner werden, der drei oder mehr GP-Rennen in Folge gewinnt, seit Kork Ballington 1979 in der 250-ccm-Klasse.
Portugal: Meeke kurz vor zweitem Sieg
Kris Meeke ist beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal nur noch zwei Bestzeitentscheidungen von seinem zweiten Sieg entfernt. Während Meeke im Citroën nach der drittletzten Prüfung seine Führung sicher verwaltete, konnte sich der Zweite Andreas Mikkelsen, 35,5 Sekunden hinter Meeke, im VW Polo R WRC mit seiner vierten Bestmarke um 8,1 Sdekunden von seinem VW-Kollegen Sébastien Ogier absetzen.
Romano Fenati: Seine erste Pole in Europa
Beim seinem Heim-GP in Mugello hatte sich Romano Fenati aus Valentino Rossis Moto3-Team die Pole-Position gesichert – wie sein Mentor in der Königsklasse. Fenati stand jedoch erst zum dritten Mal in seiner GP-Karriere auf der Pole. Zum ersten Mal gelang dem KTM-Pilot eine Qualifying-Bestzeit auf einer europäischen Strecke. Es ist die erste Mugello-Pole für einen italienischen Piloten in der kleinsten Klasse, seit 2008 Raffaele de Rosa auf Startplatz 1 stand.
Schrötter: Bester Startplatz seit 2013
Im Moto2-Qualifying von Mugello sorgte Marcel Schrötter für eine willkommene Überraschung für die deutschen Fans. Der 23-jährige Bayer schoss mit der Kalex des AGR-Teams auf Startplatz 5. Dabei verlor er nur 0,1 sec auf die Pole-Zeit von Sam Lowes. Es ist Schrötters beste Startplatzierung seit 2013, als er von Platz 3 aus in das Rennen der Moto2-Klasse in Mugello ging. Damals war er für das SAG-Team auf einer Kalex unterwegs.
Valentino Rossi: 1. Mugello-Pole seit 2008
Am Samstag preschte Valentino Rossi in Mugello auf Startplatz 1, die Fans des «Doctors» fielen auf den Tribünen in einen wahren Freudentaumel. Es ist Rossis erste Pole-Position in Mugello seit 2008. Im selben Jahr feierte er den letzten seiner sieben Mugello-Siege in Folge. Auch in Jerez stand Rossi 2016 bereits auf der Pole. Zum ersten Mal seit 2009 schaffte es Rossi in einer Saison mehr als einmal auf Startplatz 1. Der jeweilige Pole-Setter gewann die letzten acht Rennen der MotoGP-Klasse. Es ist die längste Serie von Siegen des Pole-Setters in der MotoGP-Ära.
Portugal: Mikkelsen Zweiter hinter Meeke
Andreas Mikkelsen hat im VW Polo R WRC beim Finale des fünften Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal seinen VW-Kollegen Sébastien Ogier vom Ehrenrang verdrängt. Mit seiner dritten Bestzeit verwies Mikkelsen, nun um 38,5 Sekunden hinter dem führenden Kris Meeke im Citroën DS3 WRC, den Tabellenführer und Vorjahressieger Ogier um 5,7 Sekunden auf den dritten Rang.
Rainer Noller gewinnt Sachsen-Rallye
Kris Meeke kontrolliert Rallye Portugal
Kris Meeke hat beim fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal alles unter Kontrolle. Nach 13 von 19 Prüfungen führte der Nordire im Citroën DS3 WRC weiterhin klar mit 57,8 Sekunden vor dem dreifachen Titelgewinner und Vorjahressieger Sébastien Ogier im VW Polo R WRC und 1:04,0 Minuten vor dessen VW-Kollegen Andreas Mikkelsen, der auf der 13. Entscheidung seine erste Bestmarke setzte.
Mugello FP4: Iannone Erster vor Rossi
Meeke - portugiesischer Halbzeit-Meister
Kris Meeke hat die erste Halbzeit des fünften Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal als klarer Spitzenreiter beendet. Nach zwölf von 19 Prüfungen lag Meeke im Citroën DS3 WRC schon 1:02,9 Minuten vor dem Vorjahressieger und Tabellenführer Sébastien Ogier im VW Polo R WRC und 1:15,7 Ninuten vor Andreas Mikkelsen in einem weiteren VW Polo R WRC.
Kris Meeke triumphiert weiter in Portugal
Kris Meeke setzte auch zu Beginn der zweiten Etappe des fünften Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal weiter fort. Mit seiner sechsten Bestzeit auf der zehnten Prüfung im Citroën DS3 WRC baute er seine Führung auf inzwischen 43,1 Sekunden zum Vorjahressieger Sébastien Ogier im VW Polo R WRC und 51,1 Sekunden zu Dani Sordo im Hyundai i20 WRC aus.
Fabian Kreim führt in Sachsen
Kris Meeke führt nach 1. Portugal-Etappe
Portugal: Zeiten unter Vorbehalt
Portugal: Paddon nach Unfall ausgeschieden
Mugello, FP2: Honda und Ono mit Bestzeit
Hiroki Ono stand fünf Minuten vor dem Ende des zweiten Moto3-Trainings in Mugello auf Platz 1 der Zeitenliste. 0,173 sec dahinter hatte sich KTM-Pilot Brad Binder eingereiht. Niccolò Antonelli und Enea Bastianini, der nach einem Handgelenksbruch sein Comeback gibt, folgten dahinter. Am Ende lag Ono mit ganzen 0,271 sec Vorsprung auf den Mahindra-Pilot Francesco Bagnaia an der Spitze. Dahinter folgten Fabio Di Giannantonio, Brad Binder und Jorge Navarro. Öttl-Ersatzmann Lorenzo Dalla Porta erreichte Platz 15.
Kris Meeke dominiert in Portugal
Kris Meeke in Portugal stark
Kris Meeke schnappt sich Portugal-Führung
Mugello, FP1: Pawi vorne, Dall Porta 7.
Am Donnerstag hatte es in Mugello wie aus Eimern geschüttet. Auch am Freitagvormittag fielen immer wieder einige Regentropfen vom Himmel. Die Moto3-Piloten nahmen ihr erstes Training daher mit Regenreifen auf halbnasser Strecke in Angriff. Bereits in den ersten Minuten stürzte Rookie Adam Norrodin. Mahindra-Pilot Jorge Martin setzte sich vor Nicolò Bulega, Francesco Bagnaia und Karel Hanika an die Spitze. Unter den Top-4 befanden sich somit drei Mahindra-Fahrer. Einige Top-Piloten wie WM-Leader Brad Binder oder Jorge Navarro verweilten lange in ihren Boxen.
Öttl-Ersatz Lorenzo Dalla Porta katapultierte sich wenige Minuten vor Schluss mit der KTM des Schedl-Teams an die Spitze. Er wurde von Argentinien-Sieger Khairul Idham Pawi verdrängt. Am Ende der ersten Trainingssitzung hatte Pawi mit 2:09,992 min die Nase vorne. Hinter ihm reihten sich Hiroki Ono (Honda), der nur 0,009 sec verlor, Francesco Bagnaia (Mahindra), Karel Hanika (Mahindra), Nicolò Bulega (KTM), Jorge Martin (Mahindra) und Lorenzo Dalla Porta (KTM) ein.
Sébastien Ogier führt in Portugal
Der dreifache Champion und Tabellenführer Sébastien Ogier ist mit seiner ersten Bestzeit als Leader in den fünften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal gestartet. Nach der nur 3,36 km langen Entscheidung auf der Rallycross-Strecke in Lousada lag der Vorjahressieger im VW Polo R WRC neun Zehntelsekunden vor Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC und 1,2 Sekunden vor Dani Sordo im offiziellen Hyundai i20 WRC.

 
             
             
             
                 
                