Frauen-WM: Hoffnung nach schlimmem Unfall

John McPhee (29): «Ducati passt besser zu mir»

Von Kay Hettich
John McPhee auf der Ducati 955 V2

John McPhee auf der Ducati 955 V2

Beim Supersport-Meeting in Aragón pilotierte John McPhee erstmals auf der Ducati des verletzten Oli Bayliss. Der langjährige Moto3-Pilot kam mit der V2 auf Anhieb besser zurecht als zuvor mit der Kawasaki ZX-6R.

Weil John McPhee zu alt für die Moto3 ist, unterschrieb er beim neuen Kawasaki-Team Vince64 by Puccetti für die Supersport-WM 2023. Dem vierfachen GP-Sieger wurde viel zugetraut, doch nur im Regen (Platz 3 auf Phillip Island, Vierter in Most) erreichte der 29-Jährige einstellige Ergebnisse.

Angesichts bescheidener Resultate war es keine sonderlich große Überraschung, als sich McPhee nach dem Meeting in Magny-Cours von Vince64 trennte. Unerwartet kam dagegen, als er wenig später vom Ducati-Team D34G als Ersatz für den verletzten Oliver Bayliss verpflichtet wurde.

Die Umstellung ging dem Schotten leichter von der Hand als gedacht. «Ich liebe es, die Ducati zu fahren und mit dem Team zu arbeiten. In jeder Session machte ich Fortschritte und meine Rundenzeiten verbessern. Die beiden Motorräder muss man komplett anders fahren, die Ducati passt aber besser zu meinem natürlichen Fahrstil», erklärte McPhee SPEEDWEEK.com. «Insgesamt hatte ich ein großartiges erstes Wochenende mit dem D34G-Team. Es hat wirklich Spaß gemacht, die V2 zu fahren. In den wenigen Runden in Aragón haben wir bereits gute Fortschritte gemacht. Ein großes Dankeschön an Davide und das gesamte Team, dass das Wochenende so reibungslos lief.»

Hinsichtlich der Ergebnisse waren keine Wunderdinge zu erwarten. Als 19. der Startaufstellung war McPhee im ersten Lauf in Aragón zwar bereits in Runde 2 gestürzt, im zweiten Rennen brauste er als 13. aber in die Punkte. «Ich hatte nicht das beste Qualifying und muss noch verstehen, wie man mit der Ducati für eine schnelle Runde fahren muss. Die Startposition für beide Rennen war mies», gab McPhee zu. «Das erste Rennen war mit dem frühen Sturz bitter. Ich hatte einige Positionen gewonnen, der Ausrutscher war keine Glanzleistung. Der Sonntag war dann aber eine andere Story: Im Warm-up war ich Neunter und konnte eine gute Pace fahren. Ich wurde 13. im zweiten Lauf und wurde gegen Rennende immer schneller. Das Potenzial war hoch – Platz 7 oder 8 wäre mit dem Speed möglich.

In Portimão wird McPhee erneut mit D34G antreten; das Finale in Jerez ist jedoch noch offen. «Wir müssen abwarten, wie es mit der Verletzung von Oli steht. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung. Der Plan ist, dass ich so lange für ihn einspringe.»

Ergebnis Supersport- WM Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 2,284 sec
3. Federico Caricasulo (I) Ducati + 3,076
4. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 3,935
5. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 4,418
6. Jorge Navarro (E) Yamaha + 7,743
7. Valentin Debise (F) Yamaha + 9,460
8. Yari Montella (I) Ducati + 11,188
9. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 11,672
10. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + 11,976
11. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki + 12,924
12. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph + 18,887
13. John McPhee (GB) Ducati + 18,949
14. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 19,341
15. Yeray Ruiz (E) Yamaha + 19,947
16. Álvaro Diaz (E) Yamaha + 24,827
17. Can Öncü (TR) Kawasaki + 36,954
18. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 37,058
19. Federico Fuligni (I) Ducati + 37,170
20. Max Kofler (A) Ducati + 37,373
21. Luke Power (AUS) Kawasaki + 37,948
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 38,023
23. Muhammad Norrodin(IN) Honda + > 1 min
24. Yuta Okaya (J) Kawasaki + > 1 min
25. Leonardo Taccini (I) Kawasaki + > 1 min
- Niki Tuuli (FIN) Triumph
- Lorenzo Dalla Porta (I) Yamaha
- Adrian Huertas (E) Kawasaki
- Glenn van Straalen (NL) Yamaha
Ergebnis Supersport- WM Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 3,581 sec
3. Yari Montella (I) Ducati + 4,106
4. Federico Caricasulo (I) Ducati + 4,306
5. Raffaele De Rosa (I) Ducati + 5,830
6. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta + 6,763
7. Jorge Navarro (E) Yamaha + 10,718
8. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 10,750
9. Niki Tuuli (FIN) Triumph + 10,786
10. Valentin Debise (F) Yamaha + 11,751
11. Stefano Manzi (I) Yamaha + 12,050
12. Yeray Ruiz (E) Yamaha + 22,001
13. Álvaro Diaz (E) Yamaha + 22,045
14. Nicolas Spinelli (I) Yamaha + 22,571
15. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph + 26,792
16. Lorenzo Dalla Porta (I) Yamaha + 28,460
17. Can Öncü (TR) Kawasaki + 31,109
18. Tom Edwards (AUS) Yamaha + 31,166
19. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha + 33,293
20. Federico Fuligni (I) Ducati + 36,050
21. Max Kofler (A) Ducati + 43,431
22. Luke Power (AUS) Kawasaki + 45,466
23. Leonardo Taccini (I) Kawasaki + 49,340
24. Yuta Okaya (J) Kawasaki + 49,380
25. Muhammad Norrodin(IN) Honda + 49,451
26. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 50,157
- Adrian Huertas (E) Kawasaki
- Hector Garzo (E) Yamaha
- Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki
- John McPhee (GB) Ducati
Supersport-WM 2023: Stand nach 20 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 408
2. Stefano Manzi (I) Yamaha 323
3. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 267
4. Federico Caricasulo (I) Ducati 210
5. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 159
6. Valentin Debise (F) Yamaha 149
7. Niki Tuuli (FIN) Triumph 138
8. Yari Montella (I) Ducati 129
9. Jorge Navarro (E) Yamaha 120
10. Raffaele De Rosa (I) Ducati 113
11. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 111
12. Adrian Huertas (E) Kawasaki 111
13. Nicolas Spinelli (I) Yamaha 74
14. Can Öncü (TR) Kawasaki 65
15. Tom Booth-Amos (GB) Kawasaki 55
16. John McPhee (GB) Kawasaki 50
17. Tarran Mackenzie (GB) Honda 40
18. Lucas Mahias (F) Kawasaki 37
19. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 26
20. Simone Corsi (I) Yamaha 23
21. Anupab Sarmoon (TH) Yamaha 22
22. Andy Verdoia (F) Yamaha 21
23. Adam Norrodin (MAL) Honda 20
24. Tom Edwards (AUS) Yamaha 17
25. Lorenzo Dalla Porta (I) Yamaha 16
26. Filippo Fuligni (I) Yamaha 10
27. Federico Fuligni (I) Ducati 10
28. Thomas Gradinger (A) Yamaha 10
29. Andrea Mantovani (I) Yamaha 9
30. Johan Gimbert (F) Yamaha 9
31. Simon Jespersen (DK) Yamaha 6
32. Álvaro Diaz (E) Yamaha 6
33. Harry Truelove (GB) Triumph 5
34. Yeray Ruiz (E) Yamaha 5
35. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph 5
36. Apiwath Wongthananon (TH) Yamaha 4
37. Luca Ottaviani (I) MV Agusta 4
38. Max Kofler (A) Ducati 4
39. Andreas Kofler (A) Ducati 3
40. Marco Bussolotti (I) Yamaha 2
41. Adrian Fernandez (E) Yamaha 1
42. Rhys Irwin(GB) Suzuki 1
43. Stefano Valtulini(I) Kawasaki 1
44. Luke Power (AUS) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.06., 23:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.06., 00:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 17.06., 04:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 05:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 07:10, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mo. 17.06., 07:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 17.06., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5