Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Keine Rundstrecken-SM im kommenden Jahr

Von Philipp Wyss
Die Formel Lista Junior kürt den letzten Schweizer Meister

Die Formel Lista Junior kürt den letzten Schweizer Meister

Der Schweizer Autosportverband wird 2011 die nationale Automobil-Meisterschaft in der heutigen Form einstellen.

Abzusehen war dieser Entscheid, er wurde jetzt unerwartet früh von der Nationalen Sport-Kommission (NSK) kommuniziert: Die Automobil-SM für die Rundstrecke wird es 2011 in der heutigen Form nicht mehr geben. Ausschlaggebend waren die aus diversen Gründen stark rückläufigen Teilnehmerzahlen – insbesondere auch von Schweizer Piloten – in dieser Saison. Nachdem auf das Jahr 2009 hin bereits die Tourenwagen-SM beerdigt wurde, trifft es nun also auch die Rennwagen. Seit 2009 wurde der Schweizer-Meister in einem gemeinsamen Klassement der beiden Serien Formel Renault 2.0 und Formel Lista Junior ermittelt, die Formel 3 wurde wie die Tourenwagen vor zwei Jahren aus dem Championat gekippt.

Somit wird am kommenden Wochenden in Monza der vorerst letzte Schweizer Automobil-Meister gekürt. Dieser spricht auf alle Fälle Englisch. Die einzigen beiden Kandidaten sind zwei Formel-Lista-Junior-Piloten, der US-Amerikaner Michael Lamotte und der Engländer Melville McKee – beide mit Schweizer Rennlizent unterwegs. Den eher geringen Stellenwert, über den der Schweizer Meistertitel ohnehin schon verfügt, zeigt unter anderem auch die Tatsache, dass der auch noch mit – zugegebenermassen geringen – Titelchancen ausgestattete Zoel Amberg nach seinem vorzeitigen Titelgewinn in der Formel Renault 2.0 an diesem Wochenende lieber bei der Italienischen Formel-Abarth-Meisterschaft in Vallelunga ins Lenkrad greift, als beim SM-Saisonfnale zu erscheinen.

Die NSK führt aus, dass man Überlegungen anstelle, welche Alternativen man Schweizer Fahrern und Serien bezüglich Rundstreckenrennen anbieten könne. Bisher haben einzig die Organisatoren der Formel Lista Junior die Saison 2011 bestätigt, bei der Formel Renault 2.0 steht die definitive Entscheidung noch aus.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 18.11., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 18.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 18.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711212013 | 4