MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Melandri auf den Spuren von Surtees?

Von Guido Quirmbach
Aus der Leder-Kombi in den Renn-Overall: Marco Melandri

Aus der Leder-Kombi in den Renn-Overall: Marco Melandri

Marco Melandri gibt bei den Speedcars sein Vierrad-Debüt als Teamkollege von Frentzen.

Der Italiener wird am Wochenende auf dem Losail International Circuit von Doha in Katar sein Debüt in der Speedcar-Serie geben. Es ist das erste ernsthafte Autorennen des 250er Weltmeisters von 2002, abgesehen von einem Tourenwagen-Auftritt im Rahmen der Bologna Motorshow.

Melandri wird Teamkollege von Heinz Harald Frentzen im Lavaggi-Team. Verfahren wird er sich nicht, als einer der wenigen Piloten besitzt er von den Moto GP her Streckenkenntnisse in Doha. Ob ihm dies allerdings nützt, bleibt abzuwarten.

Melandri hatte für die diesjährige MotoGP-Saison einen Vertrag mit Kawasaki, nach deren werkseitigem Rückzug steht er allerdings derzeit ohne Bike da.

Von zwei auf vier Rädern ist keine Seltenheit, bereits Bernd Rosemeyer machte sich auf dem Motorrad einen Namen lange bevor er bei Auto Union einschlug. John Surtees gelang als bislang einzigem Fahrer sowohl bei den Motorrädern als auch in der Formel1 Weltmeister zu werden. «Mike the bike» Hailwood brachte es immerhin noch zu 29 WM-Punkten, konnte aber nie einen Grand Prix gewinnen. Johnny

Cecotto wurde Weltmeister bei den 350ern 1975 und gewann die ungeliebte Formel 750, bevor er 1981 zu den Autos wechselte. 1982 verpasste er knapp die Formel2-Europameisterschaft und konnte dann ebenfalls in die Formel1 aufsteigen. Allerdings reichte es dort nur zu einem WM-Punkt, ein schwerer Unfall in Brands Hatch 1984 beendete die Single-Seater-Karriere. Später wurde er dann einer der erfolgreichsten Tourenwagen-Piloten einer ganzen Epoche.

Doch es gab noch einen Formel1-Weltmeister, der auf dem Bike mit dem Motorsport begann. Damon Hill fuhr anfangs Motorrad-Rennen, hatte dort aber keinen Erfolg und wanderte dann auf den Spuren seines Vaters.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 08:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 20.09., 08:30, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 20.09., 08:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 20.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 4