Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

GreenGT-Bombe geplatzt, Prospeed in Le Mans

Von Oliver Runschke
Der GreenGT startet nicht bei den 24h Le Mans

Der GreenGT startet nicht bei den 24h Le Mans

GreenGT H2 Brennstoffzellen-Prototyp verzichtet auf Le Mans-Startplatz, belgischer Prospeed-Porsche drin.

Die Nachricht ist keine Überraschung: Das Konsortium um denGreenGT H2, einem skurrilen Prototypen, der in diesem Jahr mit einerBrennstoffzelle bei den 24h von Le Mans in einerEinladungsklasse für neue Technologien starten sollte, hat den Start in Le Mansabgesagt. Das Team hat nach eigenen Angaben die Technik mit der Brennstoffzellenoch nicht im Griff und einen zu grossen Entwicklungsrückstand.

Der Rückzug in Le Mans soll aber nicht das Ende des GreenGT-Projektessein. Das Team will den Brennstoffzellenrenner weiter entwickeln, bis AnfangJuni sollen weitere Testfahrten erfolgen. Im Rahmen der 24h von Le Mans sollder GreenGT dem Publikum präsentiert werden. Der Le-Mans undSportwagen-WM-Veranstalter ACO prüft, ob man dem H2 bei noch ausstehendenLäufen der Sportwagen-WM einen Start ermöglichen kann.

Hinter dem GreenGT-Projekt stehen unter anderem Jean-MichelBouresche vom französischen JMB-Team und Welter Racing, die schon seit GruppeC-Zeiten mit eigenen Konstruktionen bei den 24h von Le Mans antreten.

«Es war sicherlich kein Fehler den GreenGT H2 für den Startplatzin der Einladungsklasse auszusuchen, denn es gab eine realistische Chance beiden 24h von Le Mans ein Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle zu sehen», soACO-Sportchef Vincent Beaumesnil. «Dem Team ist einfach die Zeit ausgegangen,das Auto für die Bedürfnisse des Rennsports anzupassen.»

Der Startplatz des GreenGT bleibt allerdings nichtunbesetzt, anstelle des Prototypen tritt nun ein konventionelles Auto, einPorsche 911 GT3 RSR des belgischen Prospeed Competition-Teams, in derGTE-Am-Klasse an. Gefahren wird der Porsche von dem ehemaligenPorsche-Werksfahrer Emanuel Collard sowie den beiden Franzosen Francois Perrodound Sébastien Crubile.

Der Prospeed-Porsche war der letzte verbliebene Kandidat aufder Reserveliste für die 24h Le Mans. Auf der Reserveliste stand zwar auch nochein zweiter Signatech-Alpine-Nissan, doch das französische Team hatte dem ACOschon vor einigen Wochen mitgeteilt den LMP2 aus einem Mangel an Finanzen bittenicht zu berücksichtigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 27.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 27.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5