Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Fernziel Le Mans: Neueinsteiger Massive Motorsport

Von Oliver Runschke
Poulsen wechselt aus der WEC in die ELMS

Poulsen wechselt aus der WEC in die ELMS

Neues Aston Martin-Team startet im kommenden Jahr mit FIA-WEC-Pilot und Le-Mans-Klassensieger Kristian Poulsen und Casper Elgaard in der European Le Mans Series und visiert mittelfristig einen Start in Le Mans an.

Neues Aston-Martin-Team mit dem Fernziel 24h von Le Mans: Ab dem kommenden Jahr geht ein neues Team aus Dänemark mit den beiden Le-Mans-Klassensiegern Kristian Poulsen und Casper Elgaard in der ELMS an den Start. Das neu formierte Team will mit einem Aston Martin V12 Vantage GT3 in der GTC-Klasse der European Le Mans Series starten. Neben Poulsen und Elgaard fährt Simon Möller, Teambesitzer und Teilhaber der dänischen Computerspielefirma Kiloo aus Aarhus (700 Mio. App-Downloads, 100 Mitarbeiter).

«Das Team ist neu, die Jungs nehmen es sehr Ernst», sagt Poulsen gegenüber SPEEDWEEK.com. «Das Team wird gerade neu aufgebaut, erst gestern ist ein neuer Simulator von Darren Turners Firma Base Performance gekommen. Geplant ist die ELMS im kommenden Jahr, aber es stehen auch viele Tests an. Das komplette Programm für 2015 neben der EMS steht noch nicht fest. In drei bis vier Jahren plant das Team dann in Le Mans zu starten.»

Sein Einsatzgerät im kommenden Jahr, den GT3-Aston Martin kennt Poulsen noch gut: Massive Motorsport hat den Aston Martin von Young Driver AMR gekauft, mit dem Poulsen und Christoffer Nygaard 2012 im ADAC GT Masters gestartet sind und das Rennen auf dem Sachsenring gewonnen haben. Neben dem GT3-Programm mit dem Aston Martin will sich Massive Motorsport auch noch in der dänischen Tourenwagenszene engagieren.

Poulsen, der kurz davor steht die GTE-Am-Klasse der WEC zu gewinnen, plant im kommenden Jahr aus der WEC in die ELMS zu wechseln. «Die WEC ist zu viel Reiserei, das lässt sich immer schwieriger mit dem Geschäft kombinieren und irgendwann möchte man die Familie auch mal sehen. Fünf ELMS-Rennen sind einfacher unterzubringen.» Le Mans möchte der zweifache Klassensieger Poulsen im kommenden Jahr aber dennoch fahren, man liebsten bei Young Driver/Aston Martin Racing.

Zuerst steht aber in der kommenden Woche das vorletzte WEC-Wochenende in Bahrain an. In der Fahrerwertung haben Poulsen und David Heinemeier Hansson 31 Punkte Vorsprung und können in Bahrain schon den Sack zu machen. «In Bahrain schaffen wir es hoffentlich zu gewinnen, es zweiter Platz wäre schlecht, denn dann fällt die Titelentscheidung erst in Brasilien. Unsere Titelkontrahenten und Teamkollegen Nygaard, Dalla Lana und Lamy waren in den Rennen zuletzt enorm schnell, ich hoffe wir können sie in Bahrain schlagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 18.11., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 18.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 18.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 18.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711212013 | 4