Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

BMW-Führung nach erstem Rennviertel in Dubai

Von Jonas Plümer
Al Manar Racing by Team WRT führt die 24h Dubai an

Al Manar Racing by Team WRT führt die 24h Dubai an

Nach dem erstem Rennviertel führt Al Manar Racing by Team WRT die 24h Dubai an. Darren Leung, Al Faisal Al Zubair, Ben Tuck und die beiden BMW-Werksfahrer Max Hesse und Dan Harper mit fehlerfreier Leistung.

Das Rennen wurde ohne den Comtoyou Racing Aston Martin von Viacheslav Gutak, Dante Rappange, Nicolas Baert und Mex Jansen aufgenommen. Nach einem technischen Defekt fehlten Ersatzteile, um den Vantage GT3 ins Rennen zu schicken.

Nach rund 90 Rennminuten kam es zum ersten Zwischenfall. Kiwamu Katayama verunfallte im JBR Porsche 911 GT3 Cup heftig auf der Start-Ziel-Geraden. Das Rennen wurde neutralisiert. Katayama wurde am Ausgang der letzten Kurve vom Haas RT Audi getroffen und schlug daraufhin heftig in die Betonmauer ein. Katayama wurde zu Checks ins Medical Center gebracht. Nach ca. einer halben Stunde wurde das Rennen wieder aufgenommen.

Direkt nach dem Restart gab es erneut einen Unfall und das Rennen wurde erneut neutralisiert. Frédéric Jousset verunfallte im Motopark Mercedes-AMG GT3 heftig im Bereich der Kurven zwei und drei. Jousset überstand den Anprall unversehrt, wurde aber zu weiteren Checks ins Medical Center geliefert. Frédéric Jousset musste nach dem vorherigen Restart den Era Motorsport Ferrari 296 GT3 ausweichen, der mit technischen Problemen in langsamer Fahrt unterwegs war und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug.

Nach etwas mehr als vier Stunden gab es den nächsten Zwischenfall auf der Strecke. Miroslav Výboh strandete im Scuderia Praha Ferrari in Kurve 14. Der Tscheche drehte sich nach einer Kollision im Überrundungsverkehr. Da Výboh die Fahrt fortsetzen konnte, wurde die Neutralisierung schnell aufgehoben.

Wenige Augenblicke vor dem Erreichen der 6h Marke verunfallte Dominik Olbert heftig im Razoon - more than racing Porsche Cayman am Ende der Gegengeraden. Der Österreicher verließ das Fahrzeug aus eigener Kraft.

Nach sechs Stunden führt der Al Manar Racing by Team WRT BMW M4 GT3 das Rennen an. Darren Leung, Al Faisal Al Zubair, Ben Tuck, Max Hesse und Dan Harper zeigen bislang im BMW eine fehlerfreie Leistung.

Rang zwei belegt der Pure Rxcing Porsche 911 GT3 R von Alex Malykhin, Alexey Nesov, Harry King und Thomas Preining.

Komplettiert werden die Top 3 vom Paradine Competition BMW M4 GT3 von Darren Leung, Toby Sowery, Ahmad Al Harthy und Simon Traves.

SPEEDWEEK erklärt euch, wie ihr das Rennen verfolgen könnt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5