MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Carlin-Quartett will Titel verteidigen

Von Annette Laqua
Oliver Oakes beim Finale der Formel-3-Euroserie

Oliver Oakes beim Finale der Formel-3-Euroserie

Mit Oliver Oakes, Daniel Ricciardo, Henry Arundel und Max Chilton geht Carlin Motorsport das Unternehmen Titelverteidigung in der britischen Formel-3-Meisterschaft an.

Daniel Ricciardo ist Neuling in der britischen F3. Der Australier hat sich mit dem Sieg in der westeuropäischen Formel Renault (WEC) und dem Vize-Titel im Eurocup empfohlen.

Im Laufe des vergangenen Jahres durfte er schon F3-Luft schnuppern: Am Nürburgring und beim Masters pilotierte er jeweils einen Dallara von SG Formula, seinem damaligen Formel-Renault-Team. In der Eifel sorgte er mit Rang sechs bei seinem ersten Auftritt in der Formel 3 Euro Serie für eine Überraschung.

Oliver Oakes hingegen ist ein alter Bekannter des Teams von Trevor Carlin. Schon 2006 arbeiteten beide in der Formel BMW UK zusammen und feierten einen Sieg. Dann verliess Oakes, der 2005 in Braga Kart-Weltmeister der Formel A wurde, Carlin. Erst zum Finale der Formel 3 Euro Serie 2008 kam er wieder zurück. Er übernahm den durch den Weggang von Rodolfo Gonzalez freigewordenen Dallara-Mercedes. Nun geht er am Steuer eines Dallara-VW in seine erste komplette Formel-3-Saison.

Henry Arundel und Max Chilton haben als einzige Carlin-Piloten schon ganze Saisons in der britischen F3 auf dem Buckel. Der 21 Jahre alte Arundel, der nebenbei an der Universität Bristol Wirtschaft studiert, belegte im Schlussklassement 2008 den 15. Rang.

Sein neuer Kollege Chilton war der jüngste Fahrer, der in der Geschichte der britischen F3 ein Rennen bestritt, als er 2007 an seinem 16. Geburtstag sein Debüt gab. Im vergangenen Jahr wurde er im Team Hitech Racing Zehnter der Gesamtwertung. Falls der Brite nun Champion werden würde, dann würde er den amtierenden Sieger Jaime Alguersuari als jüngsten Meister der Serie ablösen.

Alguersuari sorgte zusammen mit seinen Teamkollegen Oliver Turvey und Brendon Hartley dafür, dass alle drei vorderen Plätze in der Endwertung der britischen Formel 3 2008 von Carlin-Schützlingen belegt wurden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 9