KTM: Fehlplanungen auch in der Modellpolitik

De Villiers/von Zitzewitz: Kurioser Frontalunfall

Von Martin Gruhler
Characterbuilding ist nach der 48-Stunden-Etappe für Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz angesagt. Nach einem schweren Unfall sind die Toyota-Fahrer aus den Top-Ten herausgefallen.

Einen bitteren Dakar-Rückschlag müssen de Villiers und von Zitzewitz verdauen. Bis Kilometer 924 von 967 war südafrikanisch-ostholsteinische Duo ziemlich flott unterwegs gewesen, als sie auf dem feinen Platz acht lagen. Kurz vor der Zielankunft waren sie dann in einen Frontunfall verwickelt gewesen. Der Zwischenfall verlief glücklicherweise für alle Beteiligten glimpflich, indes die nötige Reparaturzeit warf das Duo um rund zweieinhalb Stunden in der Gesamtwertung zurück.

Die wohl härteste aller Wertungsprüfungen bei der Rallye Dakar 2025 hatte für das südafrikanisch-norddeutsche Duo erst einmal gut angefangen. Die wiedervereinten Dakar-Sieger von 2009 lagen keine 100 Kilometer vor Schluss auf einer scheinbar sicheren achten Position.

Sie lagen gerade 14 Minuten hinter den späteren Doppeltagsiegern Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk als ein Frontalunfall mit ihren Toyota-Teamkollegen Saood Variawa/François Cazalet die lange Reparaturpause nötig machte. Beide Teams hatten im Staub eine Abzweigung verpasst.

Die bereits wieder umgekehrten Variawa/Cazalet kamen de Villiers/von Zitzewitz entgegen und ein Frontalunfall war im aufgewirbelten Staub nicht mehr zu vermeiden. Alle Beteiligten blieben nach dem Unfall unverletzt. Während die Pechvögel de Villiers/von Zitzewitz ihre Reparaturarbeiten relativ schnell vollziehen konnten, waren die Schäden von Variawa/Cazalet weit größer.

Die 48-Stunden-Etappe stellte mit ihren Dünenquerungen einen entscheidenden Abschnitt der Rallye dar. Sie machte etwa ein Fünftel der gesamten Dakar-Prüfungskilometer aus. Insgesamt wurde dabei rund die Hälfte der Strecke auf sandigem Untergrund gefahren. Zu Beginn hatte noch felsiges Terrain mit verwinkelten, eher langsamen Pfaden den Streckenverlauf geprägt, bevor schnelle Sandpisten folgten. Die Navigation hierfür war ziemlich anspruchsvoll. Im weiteren Verlauf wurde zwischen mächtigen Dünen und schnellen Off-Road-Abschnitten. Der zweite Tag begann mit besonders schnellen Pisten, die schließlich in einen 15 Kilometer breiten Dünenkorridor mit weißen Sandbergen übergingen. Zum Abschluss folgte der Streckenverlauf sandigen, ausgetrockneten Flussbeeten zurück nach Bisha.

«Das war die zwei Tage eine wirklich hammerharte Etappe, die für uns soweit eigentlich gut lief», kommentierte der 56-jährige von Zitzewitz. «Wir hatten aber leider kurz vor dem Ziel den Frontalunfall mit unseren Teamkollegen Saood Variawa und François Cazalet. Leider konnten wir nicht mehr ausweichen. Zum Glück ist nicht mehr passiert und alle sind soweit okay. Die Reparatur hat viel Zeit gekostet. Schade, aber die Rallye ist noch lang und vieles noch möglich»..

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.01., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 20.01., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.01., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 20.01., 01:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 20.01., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.01., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 20.01., 07:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 20.01., 07:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.01., 08:55, arte
    Amerika 2024 - Die Unversöhnlichen
  • Mo. 20.01., 11:05, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
6.79 10010813 C1901212014 | 5