MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Coronakrise: Norisring-Aus für 2020 wohl besiegelt

Von Andreas Reiners
Das Event auf dem Norisring wird wohl ausfallen

Das Event auf dem Norisring wird wohl ausfallen

Am Mittwoch gab die Bundesregierung die weiteren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bekannt. Für den Norisring wird es demnach eng.

Die wichtigste Passage für den Motorsport in Deutschland war kurz und knapp formuliert. Und sehr klar: Großveranstaltungen bleiben bis zum 31. August untersagt. Es ist eine der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland, die am Mittwoch verkündet wurden.

Möglicherweise gibt es Ausnahmen: Ob zum Beispiel in der Fußball-Bundesliga in der Zwischenzeit mit Geisterspielen die im Moment ruhende Saison zu Ende gespielt werden kann, ist weiterhin offen, soll nachrangig diskutiert werden, wenn die Deutsche Fußball Liga ein Konzept vorgelegt hat.

Die Folge für die DTM dürfte damit aber klar sein: Der Saisonauftakt am Norisring vom 10. bis 12. Juli wird nicht mehr haltbar sein. Ab wie vielen Menschen eine Sportveranstaltung, ein Stadtfest oder ein Konzert als Großveranstaltung gilt, liegt zwar im Ermessensspielraum der 16 Bundesländer.

Klar ist aber, dass ein traditionell stark besuchtes Event wie am Norisring unter die Großveranstaltungen fällt. Außerdem ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder grundsätzlich gegen ein zu frühes Lockern der Maßnahmen.

Er betonte am Mittwoch: «Deutschland ist bislang im Vergleich zu vielen anderen Ländern besser durch diese schlimme Krise, die global stattfindet, gekommen. Deswegen ist es wichtig, diesen grundlegenden Weg fortzusetzen. Ich freue mich deshalb, dass wir heute weiter einen vorsichtigen Weg beschritten und wir keine unkontrollierten Exit-Strategien diskutiert haben. Wir glauben: Die größte Gefahr besteht darin, dass die bisher stabile Entwicklung einen Rückschlag erleidet, wenn wir zu viel riskieren und Normalität vortäuschen, die es noch nicht geben kann, solange es keinen Impfstoff oder Medikamente gibt.»

Im Fall des Norisring-Events gibt es theoretisch zwei Möglichkeiten: Entweder, das Rennwochenende wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, was angesichts der Veranstaltungsdichte im Laufe des Jahres allerdings nahezu unmöglich ist.

Oder aber das Event wird zum Geister-Rennwochenende, wird also unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Aber: Da das wirtschaftliche Konzept ganz stark von Ticket-Einnahmen getragen wird, dürfte eine komplette Absage am wahrscheinlichsten sein.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 4