Eisspeedway: Nur drei Finals – Comeback der Team-WM
In Inzell finden die ersten beiden Grands Prix statt
2020 fand in Berlin das letzte Eisspeedway der Nationen statt und Russland eroberte mit Daniil Ivanov, Dmitry Khomitsevich und Igor Kononov die Goldmedaille vor Schweden und Deutschland. Dann gab es zuerst wegen der behördlichen Coronaverbote und anschließend in Folge des russischen Kriegs gegen die Ukraine keine Team-WM. Für 2026 ändert sich das: In einem Tagesfinale wird am 12. April in Heerenveen der Titel ausgefahren. Um das zu ermöglichen, gibt es in den Niederlanden nur einen Grand Prix, am Samstagabend, 11. April.
Die ersten beiden Finals der auf drei Veranstaltungen verkürzten Einzelweltmeisterschaft werden am 14./15. März im bayrischen Inzell ausgetragen. Durch den geschrumpften Kalender gewinnt jedes einzelne Rennen zusätzlich an Bedeutung. Die Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 findet wie in den vergangenen Jahren im schwedischen Örnsköldsvik statt.
Termine 2026:
Eisspeedway-Einzel-WM:
31. Januar – Qualifikationsrunde – Örnsköldsvik (S)
14./15. März – Finale 1 & 2 – Inzell (D)
11. April – Finale 3 – Heerenveen (NL)
Eisspeedway der Nationen:
12. April – Finale – Heerenveen (NL)


