Superbike-WM 2026: Das Fahrerfeld ist fix

Eisspeedway 2026: Der Winterfahrplan in Schweden

Von Manuel Wüst
In Schweden wird auf Natureis gefahren

In Schweden wird auf Natureis gefahren

Der Großteil der Eisspeedwaysaison 2026 wird sich auch im kommenden Winter in Schweden abspielen, wo auf Natureis im Januar und Februar Rennen geplant sind.

Abgesehen von den Finalrennen zur Weltmeisterschaft, dem Nations und einer noch nicht terminierten Europameisterschaft, wird ein Großteil der Eisspeedwayrennen wieder in Schweden stattfinden. Das in Deutschland beheimatete Inn Isar Racing Team kündigte bereits ein Trainingslager mit seinen Fahrern in Schweden an und wird auch beim Paar-Rennen in Avesta dabei sein.

Terminlich findet der Paar-Cup zwischen den fünf Rennen um den schwedischen Supercup statt, der im kommenden Winter anstelle einer ersten Liga ausgefahren wird. Für den überwiegend schwedischen Nachwuchs wird ab Ende Januar bis in den Februar hinein Ligabetrieb in der Allsvenskan-Liga mit fünf Rennveranstaltungen herrschen, zudem werden im Februar die Rennen zur Schwedischen und Nordischen Meisterschaft in Schweden ausgetragen.

Aus Sicht der deutschen und österreichischen Eisspeedway-Piloten ist vor allem das Qualifikationsrennen zur Weltmeisterschaft am 31. Januar in Örnsköldsvik von Bedeutung, da dort die Plätze für die Finals in Inzell und Heerenveen ermittelt werden.

Eisspeedway-Termine in Schweden 2026:

Supercup:

9. Januar – Runde 1 – Örnsköldsvik
10. Januar – Runde 2 – Östersund
11. Januar – Runde 3 – Strömsund
17. Januar – Runde 4 – Gävle
18. Januar – Runde 5 – Bollnäs

Masarna Paar Cup:
16. Januar – Avesta

Allsvenskan Liga:
24. Januar – Rennen 1 – Östersund
25. Januar – Rennen 2 – Strömsund
7. Februar – Rennen 3 – Gävle
8. Februar – Rennen 4 – Bollnäs
22. Februar – Rennen 5 – Örnsköldsvik

Nordische Meisterschaft:
14. Februar – Finale – Örnsköldsvik

Schwedische Meisterschaft
28. Februar – Finale – Östersund


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 26.11., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 26.11., 19:25, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 26.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 22:20, Motorvision TV
    Motorbootsport: F1H2O-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611054512 | 10