Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

24h Le Mans, 6 Std: Yamaha führt vor Honda und Suzuki

Von Helmut Ohner
Das Bolliger Team Switzerland liegt gut im Rennen

Das Bolliger Team Switzerland liegt gut im Rennen

Sechs von 24 Stunden sind beim Langstreckenklassiker gefahren. GMT94 Yamaha vor F.C.C. TSR Honda France und Suzuki Endurance in Front. Aus deutschsprachiger Sicht gibt es Licht und Schatten.

Das Bolliger Team Switzerland liegt gut im Rennen. In ihrer unspektakulären Art arbeiteten sich das Schweizer Trio Roman Stamm, Robin Mulhauser und Sébastien Suchet auf ihrer Kawasaki ZX-R10 kontinuierlich Platz um Platz nach vorne. Obwohl man wegen einer Safety-Car-Phase viel Zeit am Ende der Boxenstraße lange warten musste bis man endlich wieder auf die Strecke durfte und dadurch eine Runde verlor, ist man als Siebenter nach wie vor in Schlagdistanz zu einer Podiumsplatzierung.

Obwohl Michael Laverty (WEPOL Racing by penz13) schon nach wenigen Runden einmal zu Boden musste, konnte er sich mit seinen britischen Teamkollegen Christian Iddon und Danny Webb an die zehnte Stelle vorarbeiten. Zwei Ränge davor fährt Yamaha Viltais Experiences (mit Florian Alt) und die aus deutschsprachiger Sicht Überraschung Motobox Kremer (Geoffrey Dehaye, Jan Viehmann, Christopher Kemmer) ist nach sechs Stunden 14.

Als 19., 22. bzw. 24. haben die Mannschaften WBS-Endurance (Danny Märtz, Thomas Hainthaler, Johannes Hoffmann), GERT56 by rs speedbikes mit Horst Saiger, Julian Puffe und Rico Löwe sowie HRT100-Hertrampf Racing Endurance (Dominik Vincon, Oliver Skach, Matej Smrz) durchaus noch Chancen WM-Zähler.

YART-Yamaha mischte lange im Kampf um die Führung mit. Immer wieder lag man an der ersten Position, die man bei den Boxenstopps wieder an den Markenkollegen von GMT94 Yamaha abgeben musste. Gerade als sich Marvin Fritz einen Rückstand aufgeholt und wieder an die Spitze gesetzt hatte, stürzte er in der schnellen Rechtskurve nach der Start-Ziellinie. Es dauerte lange bis das schwer beschädigte Motorrad an die Box gebracht wurde. Man ging zwar nochmals auf die Strecke, aber nach wenigen Runden entschloss man sich zur Aufgabe.

Pech hatte auch die Mannschaft NRT48-BMW Motorrad. Kenny Foray sorgte in der Anfangsphase für die Sensation. Nicht einmal der ehemalige Grand-Prix-Sieger Randy de Puniet konnte das von ihm angeschlagene Tempo halten. Durch eine Safety-Car-Phase wurde der Vorsprung zwar eingebüßt, doch auf Platz 3 konnte Peter Hickman die BMW übernehmen. Doch der TT-Spezialist erschien bald wieder an der Box, weil durch einen aufgewirbelten Stein, ein Teil der Elektronik beschädigt wurde und deswegen der Kabelbaum gewechselt werden musste.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5