MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Tom Dillmann holt Pole-Position

Von Stefanie Szlapka
Tom Dillmann steht in Oschersleben auf Pole

Tom Dillmann steht in Oschersleben auf Pole

Der junge Franzose sicherte sich im Formel-3-Cup knapp den ersten Platz vor dem Vizemeister Stef Dusseldorp und Daniel Abt.

Im zweiten Qualifying des Formel-3-Cup sicherte sich Tom Dillmann die Pole-Position und führte erneute ein Volkswagen-Armada an. Auf den HS Technik-Piloten folgten die drei Van-Amersfoort-Racing-Fahrer: Stef Dusseldorp lag nur 0,042 Sekunden zurück auf Ragn zwei, vor Daniel Abt und Willi Steindl.

Schon von Beginn an setzten sich wieder Abt und Dillmann an die Spitze des Feldes. Gary Hauser konnte vor allem in den ersten Minuten Pole-Luft schnuppern. Er setzte sich mit einer halben Sekunde Vorsprung auf Platz eins. Mit von der Partie waren auch Binder, Pommer, Day und Eriksson.

Doch Hausers Konkurrenten kam ihm immer näher und Abt und Steindl zogen erstmal an ihm vorbei. Doch der junge Luxemburger konterte sich holte sich Platz eins zurück. Allerdings waren die Zeiten noch über eine halbe Sekunde langsamer als die gestrige Pole-Zeit.

Nach rund der Hälfte der Zeit, zog sich ein Großteil des Feldes in die Box zurück, um sich auf den nächsten Angriff auf die Pole-Position vorzubereiten. Während zehn Minuten vor Schluss alle auf der Strecke unterwegs waren, wartete Hauser in der Box noch ab.

Dillmann war schliesslich der Erste, der Hauser überholte, gefolgt von Day und Abt. Die neuen Reifen, die sich die Piloten in der kurzen Pause aufgezogen hatten, zeigten nun Wirkung und die Zeiten fielen stark. Hauser, der in der Box blieb, wurde immer weiter zurückgereicht.

Nun war es Dillmann den Platz an der Spitze gegen die Van Amersfoort Piloten Abt, Steindl und Dusseldorp zu verteidigen. Der Franzose war nach seinem zweiten Stint in die Box gekommen und musste nun tatenlos abwarten. Doch seine schnellste Runde mit 1:20.239 Minuten reichte trotzdem knapp zur Pole-Position.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4