Formel 1: Trübe Aussichten für Hamilton

Formel 3: Hier wie da Optimismus

Von André Zengler
Der ATS-Formel-3-Cup geht auch 2011 von vollen Feldern aus

Der ATS-Formel-3-Cup geht auch 2011 von vollen Feldern aus

Die Formel 3-Euro Series geht von einem Starterfeld von 16 Fahrzeugen aus, der ATS Formel 3-Cup spricht von 22-24 Autos.

Die Formel 3 Euro Serie hat es nicht leicht. Die Wirtschaftskrise und die Gründung der GP3 hat das Starterfeld in der vergangenen Saison deutlich schrumpfen lassen. Oft waren gerade einmal 13 Wagen auf dem Grid. Für 2011 sieht es nicht wirklich gut aus, erst recht, nachdem mit ART eine der langjährigen Säulen der Meisterschaft seinen Rückzug bekannt gegeben hat.

Die Serienbetreiber sind dennoch optimistisch, für das nächste Jahr wieder ein grösseres Feld auf die Beine stellen zu können. Die Euro Series geht davon aus, dass Signature mit vier Fahrzeugen (unter anderem mit Daniel Abt) sowie das Prema Powerteam, die Motorsport Academy und Mücke Motorsport je drei Formel 3 an den Start bringen werden. Hinzu kommen laut Euro Serie noch zwei neue Teams aus dem ATS Formel-3-Cup. HS-Technik, mit Tom Dillmann Meister im ATS Formel-3-Cup 2010, sowie zwei Fahrzeuge von Performance-Racing. In beiden Fällen dürfte dies jedoch eine Budget-Frage sein, denn beide Teams haben bekräftigt, 2011 jeweils zwei Fahrzeuge im ATS-Formel 3-Cup einzusetzen.

Offizieller Meldeschluss der Euro Serie ist der 1. März 2011. Bis dahin wird sich zeigen, ob die Teams neben ihren Nennungen auch das Budget, sprich zahlende Fahrer, für die gesamte Saison zusammengebracht haben.

Im ATS Formel-3-Cup musste man zwar auch kämpfen, hat aber auch im letzten Jahr regelmässig mehr als 20 Autos am Start gehabt. Für 2011 gehen die Veranstalter um Detlev Kramp und Bertram Schäfer von einem Feld zwischen 22 und 24 Boliden aus, als neues Team kommt die belgische Mannschaft von Everts-Racing hinzu, Stromos-Artline-Engineering wird neben der Trophy nun auch zwei Dallara in der offiziellen Cup-Wertung einsetzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 15.08., 17:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 15.08., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 15.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 15.08., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 15.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 15.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 15.08., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 15.08., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 15.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 15.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1508054512 | 5