Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Laurens Vanthoor vor Rahel Frey

Von Annette Laqua
Vanthoor gewinnt den Start

Vanthoor gewinnt den Start

Laurens Vanthoor gewinnt sein zweites Saisonrennen im Formel-3-Cup, Rahel Frey sieht das Zieltuch als Zweite. Sergey Chukanov ist Schnellster der Trophy-Wertung.

Das Rennen begann für den Tabellenführer Stef Dusseldorp mit einem schwachen Start, bei dem er viele Positionen verlor. Im Laufe der ersten Runde kollidierte er noch mit einem Kontrahenten und musste am Ende des ersten Umlaufs für die nötige Reparatur erst einmal an seiner Box halten. Sein Rennen war vorzeitig beendet und die Tabellenführung in ernster Gefahr.
Die wurde vor allem durch seinen Teampartner Laurens Vanthoor bedroht. Der Belgier übernahm am Start die Führung und hielt diese bis zum Ziel. Das reichte, um Rookie Dusseldorp die erste Stelle in der Gesamtwertung abzunehmen. «Perfekt! Ich habe nach Oschersleben Starts geübt und dieses Mal funktionierte es prima. In den letzten Runden habe ich es locker genommen und den Sieg nach Hause gefahren.»

Mit einem Abstand von rund einer Sekunde hetzte die Schweizer Lady Rahel Frey ihrem Vordermann hinterher. Die Zeller-Pilotin steigert sich von Rennen zu Rennen und fuhr einem nie gefährdeten zweiten Rang entgegen. Besser als am Nürburgring war die Blondine noch nie in ihrer Formel-3-Karriere. «Klasse, ich habe wieder einige wichtige Punkte gesammelt», stapelte sie tief. Bernd Herndlhofer fand keine Möglichkeit, an der Schweizerin vorbeizufahren. «Ich bin vom sechsten Startplatz aufs Podest gefahren, das ist sicher nicht schlecht. Hinter Rahel rutschte mein Auto zu sehr, als dass ich ihren zweiten Rang ernsthaft in Gefahr bringen konnte.»

Hinter den Top 3 klassierten sich Rafael Suzuki, Markus Pommer, Willi Steindl, Nico Monien und Nicolas Marroc. Als Bester der Trophy-Piloten wurde der Ukrainer Sergey Chukanov als Zwölfter abgewinkt, gefolgt von Mika Vähämäki und Francesco Lopez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5