MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Motopark Academy: Formel 3 mit Volkswagen

Von André Zengler
Motopark Academy bleibt in der Formel 3. Hier Christopher Zanella

Motopark Academy bleibt in der Formel 3. Hier Christopher Zanella

In der Rennsaison 2010 wird die Motopark Academy ausschließlich mit Formel 3 Boliden an den Start gehen, die mit Volkswagen Motoren bestückt sein werden.

Neben der Euroserie wird man dabei auch im ATS Formel 3 Cup mit Volkswagen-Motoren antreten. Insgesamt sieben Fahrzeuge werden 2010 ins Rennen geschickt, drei in der Formel 3 Euroserie und vier in der deutschen Meisterschaft.

Nach dem Rückzug aus den Formel Renault Nachwuchsserien - Eurocup und Northern European Cup -, in denen das in der Magdeburger Börde beheimatete Rennteam seine größten Erfolge feierte, konnte Teamchef Timo Rumpfkeil für die neuen Herausforderungen einen starken Partner gewinnen. «Die Zusammenarbeit mit Volkswagen ist ein Glücksfall für uns. Es steckt jede Menge Potenzial in den Volkswagen-Motoren. Neben dem ausgezeichneten technischen Support ist auch die enge geographische Anbindung ein Plus für uns. Wir sind sehr optimistisch und hoch motiviert, was die nächste Saison angeht und hoffen auf eine lange und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Volkswagen. »

In seinem Formel 3 Debütjahr konnte der an Deutschlands nördlichster Rennstrecke, der Motorsport Arena Oschersleben, ansässige Rennstall bereits mehrere Erfolge verbuchen. So holte der Niederländer Renger van der Zande in Barcelona den ersten Sieg für sein Team und der schweizer Rookie Christopher Zanella erkämpfte sich Platz zwei beim Finale in Hockenheim. Insgesamt sieben Mal fuhren die Motopark Piloten in diesem Jahr in die Punkte. «Diese Bilanz wollen wir in der nächsten Saison natürlich noch verbessern», erklärt Timo Rumpfkeil. «Mit Volkswagen als Partner sehe ich große Chancen, dass uns dies auch gelingt.»

Seit dem Comback als Motoren-Lieferant im Jahr 2007 ging die Erfolgskurve der Wolfsburger stetig nach oben. 2009 erlebte Volkswagen die bislang erfolgreichste Saison. Laurens Vanthoor gewann den ATS Formel-3-Cup, Daniel Ricciardo die britische Formel-3-Meisterschaft und Edoardo Mortara die inoffizielle Weltmeisterschaft der Formel 3 in Macau.

«Mit Volkswagen haben wir nicht nur einen renommierten Hersteller an unserer Seite, sondern auch einen erfolgreichen Partner, der dasselbe Ziel mit dem gleichen Ehrgeiz verfolgt, wie wir: In jedem Rennen das Beste geben um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen,» freut sich Motopark Teamchef Timo Rumpfkeil auf die Saison 2010.
 
Quelle: Motopark Academy

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5