MotoGP: Bradl sagte nein zu Comeback

Formel-3-EM: Kalender 2015 veröffentlicht

Von Andreas Reiners
Die Tournee der besten Nachwuchsrennfahrer geht 2015 quer durch Europa

Die Tournee der besten Nachwuchsrennfahrer geht 2015 quer durch Europa

Die FIA hat die Termine der Formel-3-Europameisterschaft bekannt gegeben. Die Tournee der besten Nachwuchsrennfahrer geht 2015 quer durch Europa.

An elf Rennwochenenden in acht Ländern bietet die Europameisterschaft weiterhin die perfekte Plattform für den Sprung in die Top-Klassen und präsentiert sich dabei im Rahmen von Spitzensport-Events. Auch für DTM-Champion Marco Wittmann sowie Formel-1-Newcomer Max Verstappen war der Start in der europäischen Top-Liga der Formel 3 ein wichtiger Karriereschritt.

Gleich zum Auftakt steht ein Lauf im Rahmen der Sportwagen-WM im britischen Silverstone auf dem Programm, gefolgt vom ersten DTM-Event in Hockenheim. Anschließend gastiert die FIA Formel-3-Europameisterschaft im französischen Pau (Formel-3-Grand-Prix), wo sie gar die Rolle des Hauptdarstellers einnimmt.

Zwei zusätzliche Rennwochenenden auf den Formel-1-Kursen in Monza und in Spa-Francorchamps runden die erste Saisonhälfte ab. Die gesamte zweite Saisonhälfte wird die Nachwuchsserie im Rahmen der DTM absolvieren: Ab dem Lauf auf dem ultraschnellen Stadtrundkurs in Nürnberg Ende Juni ist sie stets im Rahmen der populärsten internationalen Tourenwagen-Serie am Start.

Nach einjähriger Pause kehrt dabei die traditionsreiche Rennstrecke von Zandvoort wieder in den Kalender zurück, die neben den insgesamt fünf Formel-1-Rennstrecken für reichlich Rennaction sorgen wird. Nach den Rennen in Spielberg, Moskau und am Nürburgring wird Hockenheim wie gewohnt den Saisonabschluss darstellen.

Formel-3-Europameisterschaft Termine 2015

10. – 12. April - Silverstone (WEC) - GBR
01. – 03. Mai - Hockenheim (DTM) - GER
15. – 17. Mai - Pau (F3 GP) - FRA
29. – 31. Mai - Monza (ACI) - ITA
19. – 21. Juni - Spa-Francorchamps (ADAC GT Masters) - BEL
26. – 28. Juni - Norisring (DTM) - GER
10. – 12. Juli - Zandvoort (DTM) - NED
31. Juli – 02. August - Spielberg (DTM) - AUT
28. – 30. August - Moskau (DTM) - RUS
25. – 27. September - Nürburgring (DTM) - GER
26. – 18. Oktober - Hockenheimring (DTM) - GER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 07:30, BR-alpha
    Willi wills wissen
  • Do. 10.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 10.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5