MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Fernando Alonso nach Aus bedient: «Eine Schande»

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso lag beim Austin-GP lange auf Punktekurs, als mal wieder sein Motor den Geist aufgab. Der Spanier hatte, oh Wunder, mal wieder einen Hals.

Die Enttäuschung war groß beim zweimaligen Weltmeister. Er mag sich an die Ausfälle gewöhnt haben, in den drei Jahren mit Honda waren es schließlich unzählige. Je nach Rennverlauf schmerzen sie aber trotzdem immer noch. Wie jetzt in Austin, als er auf Platz sieben liegend ausfiel. Punkte wären absolut im Bereich des Möglichen gewesen.

«Es ist eine Schande. Auf der Geraden hatte der Motor plötzlich Vibrationen. Irgendetwas ganz Komisches ist da passiert», sagte Alonso: «Ich denke, es war ein Rennen, in dem wir nichts geschenkt bekommen haben. Diese Möglichkeit haben wir hergeschenkt. In den letzten drei oder vier Rennen haben wir 15 oder 20 Punkte verloren, die dem Team und mir in der WM hätten helfen können», sagte Alonso.

Ein Problem an der MGU-H hatte Alonso aufgehalten. Dasselbe Problem hatte bereits Alonsos Teamkollege Stoffel Vandoorne das gesamte Wochenende über.

Hondas Rennchef Yusuke Hasegawa: «Es ist sehr enttäuschend, dass wir weitere Probleme mit dem Antriebsstrang hatten, besonders nach den jüngsten Rennen. Da war die Zuverlässigkeit stabil. Wir werden die Defekte mit unserem Team in Sakura umgehend untersuchen und Gegenmaßnahmen für Mexiko einleiten.»

Fernando Alonso flüchtete sich in den Galgenhumor, den er sich in der Honda-Zeit antrainiert hat. Er erinnerte sich an seinen Start bei den Indy 500. In Austin sei vieles genauso gewesen. «Ein Rennen in den USA, derselbe Helm, ein orangenes Auto mit Honda-Antrieb und ein Ausfall. Nur die Fahrervorstellung war anders», meinte Alonso.

Den nächsten GP in Mexiko hakt er im Grunde schon ab. «In Mexiko werden wir den Motor wechseln und wahrscheinlich von ganz hinten starten. Es ist schwer, jeden im Team zu motivieren. Aber wir schauen nach vorne, hoffentlich ist es nächstes Jahr besser.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5