Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Aston Martin: Das ist das Ziel in diesem Jahr

Von Otto Zuber
Mike Krack

Mike Krack

Das Aston Martin Team wurde nach der Saison 2024 umstrukturiert. Der bisherige Teamchef Mike Krack ist nun «Chief Trackside Officer». Das Ziel ist klar: Die Mannschaft soll wieder in die Erfolgsspur finden.

In dieser Woche bestätigte Aston Martin, dass die Leitung des Formel-1-Rennstalls aus Silverstone angepasst wurde. Das Zepter schwingt nun der bisherige CEO Andy Cowell, der von Mercedes zu Aston Martin wechselte. Der 55-jährige Ingenieur aus Grossbritannien hat damit die Teamchef-Rolle von Mike Krack übernommen.

Der Luxemburger ist nun als «Chief Trackside Officer» für die Performance der grünen Rennwagen auf der Strecke zuständig. Er ist direkt Andy Cowell unterstellt. Vor dem Stühlerücken sprach der 52-Jährige noch über die Ziele des Rennstalls von Lawrence Stroll in diesem Jahr.

Krack erklärte: «Das erste Ziel lautet, eine bessere Ausgangslage und eine starke Plattform zu schaffen, und im Verlauf der Saison die richtigen Entscheidungen bei der Weiterentwicklung zu treffen, damit wir uns stetig verbessern können.»

«Die Saison 2025 ist eine besondere, denn wir werden früh den Fokus auf die Arbeit für 2026 und das neue Reglement legen. Ich glaube nicht, dass irgendjemand nach der Sommerpause grosse Neuerungen einführen wird, ausser ein Team ist in einen engen Spitzenkampf verwickelt», fuhr Krack fort.

«Unser Ziel ist es, dass wir mit einem sehr viel schnelleren Auto nach Melbourne zum Saisonstart reisen, das besser zu fahren ist. Aktuell teilt sich das Feld leistungsmässig in die Top-4-Teams und die sechs weiteren Rennställe auf, und wir liegen in diesem Spektrum auf der falschen Seite. Es wäre also schon ein Erfolg, die Lücke zu schliessen und aus der Top-4 eine Top-5 zu machen. Wenn wir es wieder in die Spitzengruppe schaffen, wäre das bereits ein guter Fortschritt», ergänzte der bisherige Teamchef.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 4