Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Formel-1-WM 2025: Was die Fans erwarten dürfen

Von Vanessa Georgoulas
GP-Veteran Martin Brundle

GP-Veteran Martin Brundle

Die Formel-1-WM beginnt in wenigen Wochen, und die Vorfreude ist trotz der kurzen Winterpause bei allen Beteiligten gross. Aus gutem Grund, wie der frühere GP-Pilot und heutige Sky-TV-Experte Martin Brundle betont.

Im vergangenen Jahr kamen die Formel-1-Fans nicht nur in den Genuss der bisher längsten Saison in der Geschichte des Sports. Der WM-Kampf gestaltete sich auch spannender als in den Jahren zuvor. Gleich vier Rennställe durften mehrere GP-Siege bejubeln. Die meisten Triumphe fuhr Red Bull Racing ein. Der Rennstall aus Milton Keynes feierte neun Siege, alle mit Champion Max Verstappen.

Das McLaren-Team feierte sechs erste Plätze, wobei vier auf das Konto von Lando Norris gingen, zwei Mal triumphierte sein junger Teamkollege Oscar Piastri, der 2024 seine erst zweite Saison in der Königsklasse absolviert hat. Insgesamt Siege holten die Ferrari-Stars Charles Leclerc und Carlos Sainz und Mercedes siegte vier Mal.

Die hohe Leistungsdichte an der Spitze verspricht auch in diesem Jahr eine aufregende Saison, ist Martin Brundle deshalb überzeugt. Der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige TV-Experte für «Sky Sports F1» sagt: «Es wird viel zu eng zu und her gehen, um zu sagen, welches der Top-Teams triumphieren wird. Daran hege ich nicht den geringsten Zweifel.»

«Wir werden brillante Auftritte der Fahrer sehen und die Teams wissen mittlerweile auch genau, was sie zu tun haben. Denn sie kennen die aktuelle Fahrzeuggeneration und die Reifen nun wirklich gut. Ich glaube, wir werden etwas Ähnliches, wie in diesem Jahr erleben und viele verschiedene Sieger sehen. Und ich hoffe, dass der WM-Kampf bis zur letzten Runde offen bleiben wird», ergänzt der Brite.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 02.08., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 02.08., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 03.08., 00:10, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 03.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 03.08., 00:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 03.08., 01:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 03.08., 01:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5