Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Video: Entstehung eines Formel-1-Autos Teil 4

Von Petra Wiesmayer
Sebastian Vettels RB9 besteht aus mehr als 6500 Teilen

Sebastian Vettels RB9 besteht aus mehr als 6500 Teilen

Red Bull Racing gewährt einen detaillierten Einblick in den Entstehungsprozess eines Formel-1-Autos. Im vierten und letzten Teil wird gezeigt, wie aus den Einzelteilen das Auto entsteht.

Nach zirka fünf Monaten und harter Arbeit von mehr als 300 Designern, Aerodynamikern und Mechanikern ist es soweit: Das neue Auto wird zusammengebaut. «Es ist wie ein Puzzlespiel, der Zusammenbau dauert etwa eine Woche», sagt Teamchef Christan Horner.

In sogenannten «Race Bays» wird ein Teil zum anderen gefügt, wobei der obere Teil des Chassis, der Teil in dem der Fahrer sitzt, den Grundstock bildet. «Alles wird darauf aufgebaut», erklärt Alan Permane vom Designteam. «Wir bauen fünf Chassis: zwei Rennwagen, einen für jeden Fahrer und ein Ersatzauto, das zu jedem Rennen in Einzelteilen mitgenommen wird, das ist eine FIA-Regel. Darüber hinaus gibt es zwei Testautos. Diese beiden können in der Fabrik mit neuen Updates bestückt werden.»

Bevor irgendein Teil an eines der Autos montiert wird, wird es zuerst auf Herz und Nieren überprüft. Das geht von Röntgenbildern über Maschinen, mit denen bis zum Anschlag ausprobiert wird, ob die Teile auch den immensen Kräften standhalten, denen sie auf der Rennstrecke ausgesetzt sein werden. «Es wird auch alles genau vermessen und wird benutzen dazu zum Beispiel Lasergeräte, mit denen man um das Auto herumgehen und alles genau überprüfen kann. So sehen wir die exakte Größe und wie gut es zusammengebaut ist», fährt Peasland fort.

«Jedes Auto hat zirka sechseinhalb tausend Teile, die ständig weiterentwickelt werden und geprüft werden müssen. Das Inspektionsteam macht einen phänomenalen Job», sagt Christian Horner. «Es geht da um Bruchteile von Millimetern, damit alles genau passt.»

Teil 1 (Forschung & Entwicklung sowie Design) sehen Sie hier:

Teil 2 (Verbundstoffe) sehen Sie hier:

Teil 3 (Produktion) sehen Sie hier:

Teil 4 (Zusammenbau) sehen Sie hier:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4