Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Schumis Familie: «Michael ist ein Kämpfer»

Von Petra Wiesmayer
Michael Schumachers Familie freut sich über die vielen guten Wünsche

Michael Schumachers Familie freut sich über die vielen guten Wünsche

Michael Schumachers Familie bedankt sich erneut bei allen, die tagtäglich Genesungswünsche eintreffen und betont, dass er sicher weiter kämpfen werde.

Seit fast sieben Wochen liegt Michael Schumacher nun in der Uniklinik in Grenoble. Seit knapp drei Wochen befindet er sich in der Aufwachphase aus dem künstlichen Koma, die sich jedoch über viele Wochen oder sogar Monate hinziehen kann. Am Mittwoch bedankte sich Schumachers Familie auf seiner offiziellen Website ein weiteres Mal für den weltweiten Zuspruch, den sie immer wieder erhält.

«Wir sind sehr gerührt darüber, dass uns täglich Genesungswünsche für Michael aus der ganzen Welt erreichen. Diese unglaubliche Unterstützung gibt uns und ihm viel Kraft», heißt es auf der Homepage des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters. «Wir wissen alle: Michael ist ein Kämpfer und wird nicht aufgeben!»

Bereits am vergangenen Freitag hatte die Managerin des 45-Jährigen, Sabine Kehm, erklärt, dass die Ärzte die Narkosemittel langsam reduzierten. «Michaels Familie möchte sich für die ungebrochene Anteilnahme von Menschen aus der ganzen Welt erneut herzlich bedanken. Ihre guten Wünsche helfen der Familie, und – davon sind wir überzeugt – sie helfen auch Michael, der sich weiterhin in der Aufwachphase befindet. Wie meist in solchen Fällen verläuft nicht jeder Tag wie der andere», sagte Kehm.

Glaubt man Berichten der «L’Équipe», dann verläuft der Aufwachprozess nach Plan. «Nachdem die Sedierung des Patienten schrittweise verringert wurde, hat das Team des Chefarztes Emmanuel Gay einige seiner neurologischen Reflexe getestet. Während dieser ersten Phase hat der Patient mit den Augen geblinzelt. Die Ärzte sind jedoch sehr vorsichtig und beobachten die Entwicklung von Schumachers Hirndruck ganz genau», berichteten die Franzosen und beriefen sich dabei auf Quellen aus der Klinik.

Weiterhin schrieb die Zeitung, dass Michael Schumacher sich wohl nicht mehr in Lebensgefahr befinde und generell positiv auf die Tests reagiere. Man könne deshalb aber nicht unbedingt davon ausgehen, dass er nach dem Koma keinerlei Folgeschäden seines schweren Unfalls davon getragen habe.

Die Staatsanwaltschaft in Albertville hat die Ermittlungen zum Unfall am 29. Dezember vergangenen Jahres am Montag eingestellt. Es läge keinerlei Fremdverschulden vor und auch die Absperrungen der Piste habe den geltenden französischen Normen entsprochen, erklärte Staatsanwalt Patrick Quincy.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5