Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Pat Symonds (Williams) tritt gegen Ferrari nach

Von Vanessa Georgoulas
Williams-Technikchef Pat Symonds: «Ich bin kein kompetitiv veranlagter Mensch, aber es freut mich ganz besonders, dass uns das mit der Hälfte des Ferrari-Budgets gelungen ist»

Williams-Technikchef Pat Symonds: «Ich bin kein kompetitiv veranlagter Mensch, aber es freut mich ganz besonders, dass uns das mit der Hälfte des Ferrari-Budgets gelungen ist»

Ferrari musste 2014 gegen Williams eine peinliche Niederlage einstecken, doch der Triumph über die Scuderia reicht Pat Symonds nicht: Der Williams-Technikchef tritt noch einmal nach.

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Das muss Ferrari nach der WM-Schlappe gegen Williams immer wieder schmerzlich erfahren. Die Scuderia schloss die Saison 2014 mit 216 WM-Punkten auf dem vierten Platz der Konstrukteurwertung ab, während das vergleichsweise kleine Williams-Team ganze 320 Zähler und den dritten Gesamtrang einfahren konnte. Nicht nur das Selbstverständnis der Italiener, die sich und die Marke mit dem springenden Pferdchen auf der Spitzenposition sehen wollen, macht die Niederlage schmerzlich.

Dass der älteste Formel-1-Rennstall der Welt mit einem ungleich grösseren Budget gegen Williams kämpfte, versüsst den Erfolg der Briten, wie Williams-Technikchef Pat Symonds im Rahmen eines Auftritts bei der Fachmesse Autosport International einräumte: «Wir hatten nicht das gleiche Budget wie unsere Gegner zur Verfügung und konnten uns trotzdem durchsetzen. Ich bin kein kompetitiv veranlagter Mensch, aber es freut mich ganz besonders, dass wir dies mit der Hälfte des Ferrari-Budgets geschafft haben.»

Symonds weiss: «Wir haben die Latte sehr hoch gelegt und der Schritt zwischen dem dritten und dem zweiten Platz ist ungleich grösser als jener zwischen dem neunten und dem dritten Rang. Die eigene Konkurrenzfähigkeit ist relativ, trotzdem müssen wir das Beste aus unserem Vorteil machen, der auch in der Kontinuität liegt. Einige Gegner werden mit neuen Antriebseinheiten ausrücken, andere haben neue Leute an Bord geholt. Wir haben hingegen die beste Antriebseinheit und die beste Standfestigkeit. Das Ziel lautet deshalb, mindestens den dritten Platz in der Team-Wertung zu verteidigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5