Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Spätes Sauber-Roll-out: Marcus Ericsson nicht besorgt

Von Vanessa Georgoulas
Marcus Ericsson hofft, dass Ferrari und Haas F1 die Kinderkrankheiten der neuen Antriebseinheit in den Griff bekommen

Marcus Ericsson hofft, dass Ferrari und Haas F1 die Kinderkrankheiten der neuen Antriebseinheit in den Griff bekommen

Sauber-Pilot Marcus Ericsson sieht sich nicht im Nachteil, weil seine Brötchengeber den neuen Renner C35 erst zum zweiten Vorsaisontest am ersten März auf die Strecke schicken wollen.

In diesem Jahr wird Marcus Ericsson seine zweite Sauber-Saison in Angriff nehmen. Der 25-jährige Schwede startet damit in sein drittes GP-Jahr – allerdings mit leichter Verspätung. Denn die Mannschaft aus Hinwil will den neuen Renner C35 erst zum zweiten Vorsaison-Test in Barcelona am 1. März präsentieren. Damit verpassen die Schweizer die ersten vier von insgesamt acht Wintertest-Tagen.

Trotzdem macht sich Ericsson keine Sorgen. Im Interview mit den Kollegen der Schwedischen Zeitung «Teknikens Varld» verrät er: «Natürlich ist es nicht ideal. Aber wir können beim ersten Test trotzdem schon einige Dinge erledigen, etwa Reifendaten sammeln oder einige neue Teile und Fahrzeug-Abstimmungen testen.»

Der 35-fache GP-Pilot ist nicht zuletzt deshalb so zuversichtlich, weil auch der neue Ferrari-Motor in seinem neuen Renner deutlich mehr Leistung als sein Vorgänger haben soll. «Ich weiss nicht mehr als das, was wir alle derzeit lesen», erklärt Ericsson, beeilt sich jedoch anzufügen: «Ich habe aber gehört, dass die Ferrari-Ingenieure sehr zufrieden mit den Daten sind, die sie bisher gesehen haben.»

Dass er den neuen Motor erst im März testen kann, beunruhigt Ericsson nicht, wie er betont: «Natürlich wäre es ideal, das Auto schon beim ersten Test zu haben, aber in dieser Hinsicht kann ich nicht viel tun. Ich hoffe, dass Ferrari und Haas F1 alle Kinderkrankheiten der neuen Antriebseinheit ausmerzen können. Ferrari ist ohnehin sehr stark in Sachen Standfestigkeit, deshalb mache ich mir keine grossen Sorgen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5