Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Schock: Pfingstrennen Bergring Teterow ist abgesagt

Von Hans-Werner Ruge
Das Bergringrennen gehört zu den Klassikern im Bahnsport

Das Bergringrennen gehört zu den Klassikern im Bahnsport

Nach einer ganzen Reihe von Krisensitzungen hat sich der MC Bergring Teterow dazu entschlossen, die Pfingstrennen auf der traditionsreichen Grasbahn und in der benachbarten Speedway-Arena für dieses Jahr zu canceln.

Vorstandsmitglied Roger Hewelt erläuterte in Vertretung des erkrankten Klubchefs bei einer außerordentlichen Sitzung des Organisationsteams die schwerwiegenden Gründe für die Absage, die sowohl baulicher als auch finanzieller und personeller Natur sind.

Zum einen führte der vorübergehende Lizenzentzug durch den Deutschen Motor Sport Bund wegen aufgetretener Mängel bei der Grundsanierung der 1877 Meter langen Grasbahn im Vorjahr zu erheblichen Verzögerungen im Organisationsablauf. Die Anfang dieses Jahres erfolgte vorläufige Lizenzierung sei zudem mit weiteren sicherheitstechnischen Auflagen verbunden, deren Realisierung unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen nur eingeschränkt möglich sind.

Zweitens kommen auf den Klub nicht eingeplante finanzielle Nachforderungen vorerst aus den Jahren 2018/2019 im unteren fünfstelligen Bereich zu, die eine verantwortungsvolle Finanzplanung für die internationalen Pfingstrennen unmöglich machen.

Und es gibt, bedingt durch langfristige Erkrankungen und aus persönlichen Gründen, größere personelle Ausfälle im Organisationsteam.

Wie Hewelt weiter betonte, bekennt sich der MC Bergring Teterow ausdrücklich zu seinem eingeschlagenen Weg der Nachwuchsförderung. So werden die Rennen in der Speedway Liga Nord sowie erstmals auch wieder in der 2. Bundesliga wie geplant durchgeführt. Auch ein weiteres internationales Speedwayrennen im Jahresverlauf bleibt in der Planung. Ebenso ist die Trainingsarbeit der Jugendgruppe auf der neu geschaffenen Kurzbahn in der Arena nicht gefährdet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 01.08., 22:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 01.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 01.08., 23:50, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 00:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108212012 | 5