Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

IDM Superbike: Damian Cudlin auf Startplatz 1

Von Andreas Gemeinhardt
Damian Cudlin RAC Racing BMW SBK

Damian Cudlin RAC Racing BMW SBK

Damian Cudlin fuhr in Hockenheim die schnellste Qualifikations-Runde. Michael Ranseder, Erwan Nigon und Ghisbert van Ginhoven komplettieren die erste Startreihe.

Die beste Ausgangsposition auf dem Titel der IDM Superbike hat der Österreicher Michael Ranseder, der mit 225 Punkten in Hockenheim anreiste. Für den Österreicher wäre es der zweite IDM-Titel nach seinem Erfolg in der Achtelliterklasse 2004. Der Hockenheim-Sieger des vergangenen Jahres hat aber nur ein acht Zähler-Polster auf seinen Markenkollegen Erwan Nigon. Der Franzose ist IDM-Neuling und fährt eine starke Debüt-Saison. Sechs Podestplätze, davon drei Laufsiege stehen in seiner Bilanz, obwohl einige IDM-Strecken für Nigon komplettes Neuland waren. Jörg Teuchert (D/BMW) liegt 23 Punkte hinter Ranseder zurück und braucht schon etwas Glück, um sich den Pokal noch zu holen.

Im kurzweiligen ersten Superbike-Qualifying wechselten die Positionen auf den vorderen Plätzen häufig. Die Piste war inzwischen komplett abgetrocknet. Am Ende der Session lag Michael Ranseder (1:27,087) vorne. Ghisbert van Ginhoven (NL/BMW) beendete das erste Qualifying auf dem zweiten Platz vor IDM-Rückkehrer Damian Cudlin (AUS/BMW), Matej Smrz (CZ/Yamaha), Dario Giuseppetti (D/Ducati), Erwan Nigon (F/BMW), Gareth Jones (AUS/BMW) und Roland Resch (A/Suzuki).

Im zweiten Qualifying änderten sich die Positionen an der Spitze zunächst nichts. Ranseder gelang als ersten Fahrer eine deutliche Zeitenverbesserung, doch am Ende der Session lag Cudlin mit einer Zeit von 1:26,942 Minuten auf der Pole-Position vor Ranseder, Nigon, van Ginhoven, Smrz, Teuchert, Giuseppetti, Karl Muggeridge (AUS/Honda) und Resch.

Heute um 16.30 Uhr wird der Finallauf um den ADAC Junior Cup ausgetragen. Im Anschluss daran geht das erste Supersport-Rennen über die Bühne. Die Race-Party am Samstagabend auf dem Boxendach beginnt 19:30 Uhr. Traditionell rockt die Molch Combo und bringt auch IDM-Piloten als Musiker auf die Bühne. Das Warm-Up am Sonntag (16. September) beginnt um 9:00 Uhr. Die IDM 125/Moto3 eröffnet um 10:15 Uhr die insgesamt sieben Wertungs-Läufe. Die beiden Läufe der IDM Superbike werden um 11.15 Uhr und 15.35 Uhr ausgetragen.

Rennberichte und Hintergrundinformationen vom IDM-Saisonfinale in Hockenheim lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 2012/40, die ab kommenden Dienstag (18.September) erhältlich ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 13:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 12.07., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 4