Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Schleiz: Reiterberger (BMW) holt Startplatz 1

Von Esther Babel
Mit einer Rekordzeit holt sich BMW-Pilot Markus Reiterberger in der Superpole den ersten Startplatz. Ondrej Jezek steht mit Superstock-Ducati in der ersten Startreihe. Sturz von Mackels und Coghlan.

In der IDM Superbike und der IDM Superstock war dank zahlreicher Gäste vor allem an der Spitze viel los. An der Top-Form von BMW-Pilot Markus Reiterberger konnte aber auch die schnelle Konkurrenz im freien Training und im Qualifying nicht rütteln. Schon am Freitag hatte sich er Bayer vorgenommen, die 1.24er-Schallmauer zu durchbrechen. Dem Führenden der IDM Tabelle gelang dies sowohl im ersten als auch im zweiten Training.

Schnellster Gast und zeitgleich schnellster Superstock-Pilot war Ondrej Jezek, der sonst mit seiner Ducati im Superstock-1000-Cup unterwegs ist. Mit dabei unter den Top-9, die zur Superpole zugelassen werden, waren auch die Yamaha-Ersatzfahrer Cameron Beaubier und Kev Coghlan, die für die verletzten Max Neukirchner und Damian Cudlin einsprangen.

Die Liste vor der Superpole

1. 1.23,646 Markus Reiterberger/BMW
2. 1.23,978 Javier Forés/Ducati
3. 1.24,702 Ondrej Jezek/Ducati (STK)
4. 1.24,869 Cameron Beaubier/Yamaha
5. 1.24,935 Lorenzo Lanzi/Ducati
6. 1.25,175 Marc Moser/Ducati
7. 1.25,206 Bastien Mackels/BMW
8. 1.25,485 Kev Coghlan/Yamaha
9. 1.25,620 Roman Stamm/Kawasaki (STK)

Wie üblich blieben den neun Piloten zehn Minuten Zeit, um die endgültige Startposition zu erobern. Ondrej Jezek ging als Erster auf die Strecke, gefolgt von seinem Ducati-Teamkollege Marc Moser. Doch nach 2,5 Minuten wurde die rote Flagge geschwenkt. Bastien Mackels hatte die BMW weggeschmissen und musste einen Stopp im Medical Center einlegen, bevor er ins örtliche Krankenhaus eingeliefert werden musste. Forés und Coghlan waren da noch in der Box.

Acht Minuten standen noch auf der Uhr, als die Superpole erneut gestartet wurde. Beaubier ging als Erster auf die Strecke, gefolgt von Kawasaki-Pilot Stamm. Coghlan war der nächste, der zu Boden musste. Da hatte sein MGM-Kollege Beaubier die Pole-Position mit einer 1.25,246 übernommen.

Drei Minuten vor Schluss setzte sich Reiterberger mit einer 1.24,170 an die Spitze, gefolgt von Forés und Lanzi. Für Beaubier ging es zurück auf Platz 4. Ondrej Jezek mischt sich noch ein und schob sich mit einer 1.25,190 auf den dritten Platz nach vorne. Reiterberger unterbot mit einer 1.23,738 seine eigene Zeit und war mit Trainingsschnellster.

Liste nach der Superpole

1. 1.23,738 Markus Reiterberger
2. 1.23,966 Javier Forés
3. 1.25,190 Ondrej Jezek
4. 1.25,198 Lorenzo Lanzi
5. 1.25,231 Cameron Beaubier
6. 1.25,291 Marc Moser
7. 1.26,120 Roman Stamm
8. --- Kev Coghlan
9. --- Bastien Mackels

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5