Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Erster Saisonsieg für Dixon

Von Guido Quirmbach
Der Champion meldet sich zurück: Scott Dixon

Der Champion meldet sich zurück: Scott Dixon

Nach dem Pech in den beiden ersten Rennen meldet sich der Champion zurück

Weitaus weniger spektakulär als ihre NASCAR-Kollegen beendeten die Indy Cars ihren dritten Saisonlauf auf dem Oval von Kansas. Lediglich drei Zwischenfälle gab zu es zu verzeichnen, die aber alle harmlos endeten.

In der 17. Runde musste Victor Meira plötzlich verlangsamen, Helio Castroneves konnte nicht mehr ausweichen und krachte seinem Landsmann ins Heck. Während sich Meira in die Mauer drehte und aufgeben musste, brauchte der «Spiderman» lediglich eine neue Nase, reihte sich wieder ein und rollte das Feld dann erneut von hinten auf, nachdem er schon aus der letzten Reihe starten musste.

Rookie Raphael Matos wurde eine Windböe zum Verhängnis, nachdem er aus dem Windschatten eines Konkurrenten ausgeschert ist. Den dritten uns letzten Crash hatte Dario Franchitti. Der Schotte lag hinter Graham Rahal, als beide in die Box wollten. Doch der Pole Setter verzögerte wesentlich stärker, als es der Long Beach-Sieger erwartet hat, bei der Vollbremsung verlor Franchitti seinen Dallara und flog ab.

Vorne hatte Scott Dixon die Lage im Griff. Sein Vorsprung betrug nie mehr als eine Sekunde, doch es machte nie den Eindruck, als könnte der zweitplatzierte Helio Castroneves ihn ernsthaft gefährden. «Nach dem Ärger in den beiden ersten Rennen tut der Sieg gut, nun freue ich mich auf vier tolle Wochen in Indianapolis.» sprach der Sieger in der Victory Lane.

Rückkehrer Castroneves wurde nach dem Unfall zu Beginn noch Zweiter vor Tony Kanaan, der sich nun weiter die Haare wachsen lassen muss. Hinter dem zweiten Penske von Ryan Briscoe verteidigte Danica Patrick als beste der drei Damen den fünften Rang gegen den anstürmenden Marco Andretti.

Der Indy Car-Tross zieht nun in ihr Mekka, am 24. Mai findet nach vielen Trainingssitzungen, die sich mehr als drei Wochen hinziehen, dann das Indy 500 statt.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5