10 Plätze vor: Hadjars Teamchef fehlten die Worte

Isack Hadjar in Monza
Superstarkes Wochenende für Isack Hadjar – das mit einer anderen Startposition vermutlich noch besser hätte werden können. Der Racing Bulls-Rookie fuhr in Monza auf Platz 10, holte damit einen Punkt – und das, nachdem er aus der Boxengasse gestartet war! Der junge Franzose machte also zehn Platzierungen gut (bei der ersten bekam er allerdings zugegebenermaßen schon zu Rennbeginn Hilfe, weil Nico Hülkenberg nicht starten konnte – trotzdem).
Hadjar: «Ich bin natürlich sehr glücklich, denn ich glaube, wir haben das Maximum rausgeholt. Ich habe es wirklich genossen! Das Auto war schnell und die Strategie unseres Teams wurde gut umgesetzt, ergänzt durch ein starkes Tempo während des gesamten Rennens.»
Start aus der Boxengasse, sich von hinten durchkämpfen – große Hoffnungen hatte Hadjar vor dem Italien-GP nicht, wie er später verriet: «Vor dem Rennen dachte ich, wir würden in einem DRS-Zug stecken bleiben, aber stattdessen haben wir das Beste aus den harten Reifen auf freier Fahrt gemacht. Insgesamt war es ein unterhaltsames Rennen, da es sich anfühlte, als würden wir eine Qualifying-Runde nach der anderen fahren, ohne dass die Reifen abgenutzt wurden.» Hadjar flog quasi über den Autodromo Nazionale di Monza!
Auch sein Teamchef Alan Permane war begeistert: «Es ist das zweite Wochenende, nach dem mir ein bisschen die Worte fehlen. Es war ein fehlerfreies Rennen und eine unglaubliche Leistung von Isack, der aus der Boxengasse gestartet ist und in den Punkten gelandet ist.»
Hadjar: «Nach einem frustrierenden Qualifying (Platz 16, Anm.) und einem Start aus der Boxengasse finde ich, dass wir uns diesen Punkt als Team wirklich verdient haben.»
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20