Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Dario Franchitti: Zweite Operation nötig

Von Lewis Franck
Nach dem fürchterlichen Unfall des Schotten beim Strassenrennen von Houston: Der dreifache Indy-500-Sieger muss sich einem weiteren Eingriff unterziehen lassen.

Beim IndyCar-Rennen von Houston waren alle Schutzengel von Texas im Einsatz: Angesichts des Rennwagen-Wracks von Dario Franchitti grenzt es an ein Wunder, dass der 40 Jahre alte IndyCar-Veteran noch lebt.

SPEEDWEEK.com-Leser wissen: Das Rennende auf dem Stadtkurs am Reliant Park Stadium von Houston wurde von einem schweren Unfall überschattet. Takuma Sato kam im Duell mit Dario Franchitti ins Übersteuern und löste damit einen heftigen Crash in der letzten Rennrunde aus. Hinter ihm fuhr Franchitti direkt ins Heck des Japaners und hob mit dem Auto ab. Sein Ganassi-Dallara krachte mit voller Wucht in die Absperrzäune und wurde stark beschädigt, Teile des Zauns wurden niedergemäht. Weitere Autos konnten dem Unfall und den Teilen auf der Strecke nicht mehr ausweichen. Viele Trümmer flogen auch auf die Zuschauertribüne – vierzehn Fans wurden zum Glück nur leicht verletzt.

Bei Franchitti wurden Brüche am rechten Knöchel festgestellt, dazu zwei gebrochene Wirbelknochen sowie eine Gehirnerschütterung. Noch Sonntagnacht nach dem Rennen wurde der Knöchel erstmals operiert. Voraussichtlich am Mittwoch wird der IndyCar-Champion der Jahre 2007, 2009, 2010 und 2011 vom «Memorial Hermann Texas Medical Center» in Houston in ein Krankenhaus nach Indianapolis verlegt, wo ein zweiter Eingriff am Knöchel vonnöten sein wird. Die Verletzungen an der Wirbelsäule erfordern keine Operation.

Wann der Star von Chip Ganassi Racing wieder fahren kann, steht derzeit nicht fest.

Franchitti bedankte sich über Twitter für die vielen Genesungswünsche und schickte eine Grussbotschaft an die verletzten Fans: «Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, Ihr seid bald wieder gesund.»

Und so passierte der Unfall:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5