Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

«Edelweiß» mit 500 PS: der ABT Audi RS3 Sportback

Von Otto Zuber
«Edelweiß» mit 500 PS: der ABT Audi RS3 Sportback

«Edelweiß» mit 500 PS: der ABT Audi RS3 Sportback

Viele positive Wirkungen werden dem Edelweiß nachgesagt – sogar als Anti-Aging-Mittel. Die streng geschützte Pflanze ist jedoch nicht der einzige Jungbrunnen, der sich im Allgäu findet.

ABT Sportsline hätte da zum Beispiel seine Interpretation des Audi RS 3 zu bieten – und den darf man den Äbten gegen Entrichtung des Kaufpreises bedenkenlos vom Hof pflücken.

Nur edel und weiß? Das Vorführmodell für das RS 3-Tuning-Programm hat weit mehr zu bieten, etwa das neu für die Baureihe erhältliche Leichtmetallrad ABT SPORT GR in 8,5x20 Zoll. Designmerkmal sind die zehn sich zum Felgenhorn hin gabelnden Speichen, der zurückversetzte Nabenbereich und das stark konkave Felgenbett. Während die komplett diamantbedrehte Oberfläche bei der Version in matt black eine enorme Plastizität und filigrane Eleganz erzeugt, wirkt das Finish glossy black mit lediglich diamantbedrehtem Horn aggressiver. Denn schließlich hat das Fahrzeug ordentlich Temperament.

Mit 500 PS (368 kW) und 570 Nm sorgt die Leistungssteigerung ABT Power R dafür, dass der schnelle Kompakte keine Wurzeln schlägt. Die enorme Kraft entlockt das Unternehmen der 400 PS (294 kW) starken Basis mit dem Zusatzsteuergerät ABT Engine Control (AEC). Zusätzlich sind noch ein ABT Ladeluftkühler und eine spezielle ABT Abgasanlage im Einsatz.

Derart beflügelt rennt der Kompakte bis zu 300 km/h schnell und schießt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Aber bereits ohne die zusätzliche Hardware zeigt der Fünfzylinder des RS 3 deutlich Potenzial: Die Leistungssteigerung ABT Power vertraut exklusiv auf die AEC und spannt 460 Pferde (338 kW) ein. Anders als das Edelweiß steht der ABT RS3 Sportback zwar nicht unter Naturschutz, doch Gefahrenabwehr wird auch bei ihm großgeschrieben. Sorgfältiges Engineering, effektive Motorschutzmaßnahmen sowie Probefahrten auf dem Rollenprüfstand und öffentlichen Straßen sind der beste Dünger, um Fahrspaß ohne Reue gedeihen zu lassen.

Für das perfekte Finish finden sich zudem ABT Kotflügeleinsätze im Angebot. Zudem gibt es neben der GR des Testwagens noch andere attraktive Leichtmetallräder in 19 oder 20 Zoll in den Designs ABT ER-C, ER-F oder FR. Für das Interieur bietet ABT Sportsline seinen Kunden zahlreiche weitere interessante Optionen an. Prächtig steht das Auto auch in der Kurve dar: Für die perfekte Bodenhaftung offeriert der weltgrößte Veredler für Fahrzeuge von Audi und VW zudem ABT Fahrwerksfedern.

Als «große Lösung» gibt es alternativ das komplette KW Gewindesportfahrwerk Variante 3 mit speziell entwickeltem Setup von den ABT Fahrwerksspezialisten. Davon unabhängig rundet auf Wunsch ein ABT Sportstabilisatoren Set die Performance ab. Und wenn es mal fix von 100 auf 0 gehen soll, hilft das ABT Bremsen-Upgrade-Kit weiter. Somit ist der ABT RS3 Sportback das ideale Fahrzeug, um Serpentinen in kühnem und sicheren Schwung zu durcheilen, während das Alpenglühen für eine ganze besondere Stimmung sorgt. Die perfekte Geräuschkulisse liefert die ABT Schalldämpferanlage mit zwei 102-mm-Doppelrohren in schwarz verchromter Ausführung.

In voller Blüte steht der ABT RS3 Sportback jedoch erst mit dem Aerokit, bestehend aus ABT Frontlippen- und Frontgrillaufsatz sowie der ABT Heckschürzenblende inklusive Endrohrschacht. Das prestigeträchtige «Ensemble» wird exklusiv im Rahmen eines umfangreichen Performance-Pakets angeboten. Dieses umfasst sowohl die Leistungssteigerung ABT Power R mit 500 PS (368 kW) als auch die allermeisten der bereits genannten Ausstattungsumfänge. Als besonderes Extra wird hier zudem noch das ABT Interieurpaket mit Teilledersitzen und Carbon-Elementen angeboten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5