Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Yokohama bringt neue Kartsport-Reifen auf den Markt

Von Andreas Reiners
Die neuen Kartreifen

Die neuen Kartreifen

Yokohama wird noch im Februar Kartsport-Reifen auf den Markt bringen, die von der Commission International de Karting-FIA (CIK-FIA) offiziell zugelassen sind.

Die CIK-FIA-Zertifizierung für die YOKOHAMA-Kartsport-Reifen ist von 2014 bis 2016 gültig. Die Reifen sind in 10 Größen von 4.5x10.0-5 bis 7.1x11.0-5 erhältlich.

Das Sortiment enthält vier «Trockenreifen», dazu zählen der ACM (CIK-FIA Kennung KF Prime, entspricht der früheren Kennung Medium im Einsatz bei KF-Karts), der ACH (KF Option, entspricht dem früheren KF Hard), dem ACB (KZ Prime, entspricht der früheren Kennung Medium für den Einsatz bei KZ-Karts) und der ACC (KZ Option, entspricht dem früheren KZ Hard).

Die neuen Reifen sind in zwei Hauptkategorien eingeteilt. Die Reifen der einen Kategorie wurden für die etablierten KF-Karts konzipiert und die anderen für die seit kurzem populären KZ-Karts. Das jeweilige Reifendesign ist dabei in Anlehnung an die Bedingungen der beiden Rennkart-Standards optimiert worden. Zudem setzen eine vollständig überholte Gestaltung und Zusammensetzung der Reifen einen neuen Maßstab beim Abriebverhalten und ermöglichen einen sicheren Betrieb im niedrigen und hohen Temperaturbereich.

Der «Nassreifen» ACW überzeugt dank eines neuen Laufflächenprofils durch ein besseres Leistungsverhalten auf nassem Asphalt. Die neu entwickelte Zusammensetzung der Reifen verspricht eine erstklassige Haftung von Anbeginn an und sorgt egal bei welchen Nassbedingungen für Bestleistungen, sei es bei heftigem Regen oder leichter Feuchtigkeit.

Die neuen Reifen ergänzen das Yokohama-Sortiment an von der JAF (Japan Automobile Federation) zugelassenen Kartsport-Reifen. Yokohama wird weiter daran arbeiten, ein komplettes Sortiment an Kartsport-Reifen zu entwickeln.

Der Kartsport gilt seit langem als Einstieg in den professionellen Motorsport, und viele der weltbesten Rennfahrer einschließlich vieler Formel 1-Fahrer begannen ihre Karriere bei Kartrennen. Da der Kartsport keinen Führerscheinbesitz verlangt, ist das Kartfahren bei allen Altersgruppen sehr beliebt – von Kindern bis hin zu Erwachsenen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5