MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Die DTM und Bosch bleiben bis 2017 Partner

Von Otto Zuber
Die DTM und Bosch bleiben Partner

Die DTM und Bosch bleiben Partner

Der Name Bosch ist seit Beginn der neuen DTM im Jahr 2000 eng mit der Rennserie verbunden und wird es auch für weitere drei Jahre sein. Der Automobilzulieferer und die DTM verlängern ihre Partnerschaft bis 2017.

Der entsprechende Partnerschaftsvertrag wurde kürzlich von Bosch und der ITR als Ausrichter der Rennserie unterzeichnet. Dabei ist Bosch mehr als ein Name auf der Windschutzscheibe der Rennboliden. Die Fahrzeuge der DTM haben hochkomplexe Renntechnik der Bosch-Ingenieure an Bord und sind unter anderem mit Motorsteuergeräten und Displays des Technologiekonzerns ausgerüstet. «Auf der Straße und der Rennstrecke zuhause: Unsere Automobiltechnik ist auch unter den extremen Bedingungen im Motorsport erfolgreich», erklärt Clemens K. Krebs.

Die Kooperation des Automobilzulieferers mit der DTM zielt seit jeher auf innovative Technik, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Rennfahrzeuge ab und ermöglicht den Zuschauern spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Motorsteuergerät, Display, Starter, Generator, Kabelbaum und viele weitere Komponenten kommen von Bosch und in jedem Bauteil steckt jahrzehntelange Motorsporterfahrung.

Neben zuverlässiger Technik geht es in der DTM um bulligen V8-Sound, packende Positionskämpfe und Mitfiebern bis zur Zieleinfahrt. Kurzum: Emotionen pur. Ab der Saison 2015 bietet die DTM den Zuschauern zudem mit einem neuen Rennformat mit zwei gleichwertigen Meisterschaftsrennen pro Wochenende noch mehr Motorsport.

Motorsport hat bei Bosch eine lange Tradition: erste Rennsiege mit Bosch-Technik gehen auf die Jahre 1901 und 1903 zurück. Die Motorsport-Tradition lebt bei Bosch bis heute weiter. Der Bereich Bosch Motorsport mit seinen mehr als 120 Mitarbeitern auf der ganzen Welt gehört seit 2003 zu der auf Entwicklungsdienstleistungen spezialisierten Tochtergesellschaft Bosch Engineering. Die Motorsport-Ingenieure rüsten Teams der FIA Formel-3-Europameisterschaft, des Porsche Carrera Cup Deutschland sowie zahlreicher Rallye- und Langstrecken-Meisterschaften bis hin zum legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und der Königsklasse im Motorsport mit rennerprobter Technik made by Bosch aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5