MotoGP: Marc Marquez gewinnt Sprint

MotoE, Lauf 2: Elektrofachmann Ferrari mit Doppelsieg

Von Thomas Kuttruf
Zweiter Sieg an einem Tag: Gresini-MotoE-Pilot Matteo Ferrari

Zweiter Sieg an einem Tag: Gresini-MotoE-Pilot Matteo Ferrari

Kurz vor Ende von Rennen 2 sah es nach erfolgreichen Revanche durch den in Lauf 1 gestürzten Mattia Casadei aus – doch im Finale schlug erneut Matteo Ferrari zu. MotoE-Weltmeister Garzo erneut auf dem Podium.

Auch wenn er nahezu lautlos über die Bühne ging – der Rennauftakt zum Österreich durch die 18 Racer der MotoE-WM halle alle Zutaten eines  würdigen Weltmeisterschaftslaufs.

Der Sieger am Samstagvormittag hieß Matteo Ferrari. Der MotoE-Routinier hatte von der Ungeduld seines nicht weniger routinierten Elektrofachmanns und Landsmann Mattia Casadei profitiert. Der MotoE-Champion der Saison 2026 war noch in Runde 1 von seiner Ducati geflogen.

Große Freunde mit Rennen 1 hatte auch die deutsche Dynavolt-Intact-GP-Mannschaft. Champion Hector Garzo konnte Platz 2 feiern und Teamkollege Baldassarri erreichte das Ziel nach sieben Runden auf Rang 5.

Für Unruhe vor Rennen 2 sorgte auch das Wetter. Bei düsterem Himmel und starkem Wind, war jederzeit mit einem Unwetter über der Rennstätte zu rechnen. Doch der sechste Lauf des Jahres wurde pünktlich gestartet.

Ferrari, der sich auch die Pole-Position gesichert hatte, kam wieder bestens in das Rennen. Während Ferrari vor Casadei und Garzo durch den ersten Sektor ging, warf es diesmal Kevin Zannoni zu Boden. Der Italiener konnte dem Feld hinterhereilen.

In Runde 2 fuhr Weltmeister Garzo die schnellste Rennrunde, was reichte um am Ende der Zielgeraden an LCR-Pilot Casadei vorbeizuziehen. Auch Eric Granado, Dritter im ersten Lauf, konnte das Tempo der Spitze mitgehen.

Angestachelt vom eigenen Speed wiederholte Hector Garzo sein Manöver um nur einen Umlauf später erstmals 2025 in Führung zu gehen.

Ein starkes Rennen zeigte Neuling Tibor Varga. Der Ungarn schob sich zur Rennmitte auf Rang 4. Drei Runden vor Schluss eine vorentscheidende Aktion: Ein kleiner Fahrfehler reichte und Garzo, der viel Schwung verloren hatte, wurde bis auf Position 5 zurückgeworfen.

Wie so oft wurde die letzte Runde zu einem Thriller. Eric Granado stürzte eingangs von Kurve 1 aus dem Lauf und machte den Weg frei für Comeback von Garzo. Der Spanier setzte sich gegen den überraschenden Varga knapp für Rang 3 durch.

Ganz an der Spitze zeigte Matteo Ferrari große Klasse. In Kurve 4 von Casadei von der Spitze verdrängt, gelang dem Held der Gresini-Mannschaft ein spektakulärer Konter bei der Anfahrt der letzten Passage. Mit dem Doppelsieg brachte sich Ferrari zurück ins Geschäft um den MotoE-Titel.

Intact-Pilot Baldassarri überzeugte mit Konstanz. Als erneuter Fünfter stieg «Balda» auf Tabellenplatz 3 auf. Mit den guten Resultaten in Spielberg übernahm die deutsche Mannschaft die Führung in der Teamwerrtung.

WM-Spitzenreiter Andrea Mantovani musste sich nach schwachem Start mit Platz 9 zufrieden geben.

Ergebnisse MotoE, Spielberg, Rennen 2 (16. August):

1. Matteo Ferrari (I), Ducati, 7 Runden in 11:34,231 min
2. Mattia Casadei (I), Ducati, +0,141 sec
3. Hector Garzo (E), Ducati, +0,506
4. Tibor Erik Varga (H), Ducati, +0,574
5. Lorenzo Baldassarri (I), Ducati, +1,148
6. Oscar Gutierrez (E), Ducati, +2,081
7. Nicholas Spinelli (I), Ducati, +2,246
8. Jordi Torres (E), Ducati, +2,384
9. Andrea Mantovani (I), Ducati, +2,600
10. Alessandro Zaccone (I), Ducati, +4,293
11. Jacopo Hosciuc (RO), Ducati, +5,548
12. Alessio Finello (I), Ducati, +8,593
13. Luca Bernardi (RSM), Ducati, +13,556
14. Maria Herrera (E), Ducati, +14,212
15. Raffaele Fusco (I), Ducati, +22,232
16. Tommaso Occhi (I), Ducati, +24,493
17. Kevin Zannoni (I), Ducati, +1:35,946 min
– Eric Granado (BR), Ducati, 1 Runde zurück

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 16.08., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 16.08., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 16.08., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 16.08., 19:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 16.08., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 16.08., 21:05, ORF 3
    Niki Nationale - Ein Leben in der Pole-Position
  • Sa. 16.08., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 16.08., 22:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Sa. 16.08., 22:00, ORF 3
    Jochen Rindt - Der Weltmeister aus Graz
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1608054513 | 6