Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Unglück: Intact-Moto3-Rookie Guido Pini verletzt

Von Thomas Kuttruf
Nur wenige Tage nach der offiziellen Verpflichtung von Guido Pini für das deutsche Moto3-Team um Peter Öttl erwischte es den frischen Intact-Piloten im Gelände. Bei einem Offroad-Crash brach sich Pini beide Beine.

Nach einem ungewöhnlichen Strategiespiel einschließlich Vertragsverhandlungen rund um die neuen Hoffnungsträger der Moto3-WM war es Intact-GP-Teammanager Peter Öttl gelungen, mit Guido Pini seinen Wunschkandidaten an Bord zu holen.

Der Italiener übernimmt den Posten von Collin Veijer, der sich nach einer starken Saison und WM-Rang 3 in die Moto2-WM zu KTM-Ajo abgesetzt hat. Auch der zweite Pilot in der Moto3-Abteilung ist neu – der Spanier David Munoz soll 2025 dort weitermachen, wo Collin Veijer aufgehört hatte.

Guido Pini bekommt als Rookie eine Schonfrist. Die könnte der Vizemeister der Junioren-WM 2024 auch brauchen. Nach einem heftigen Crash im Gelände wird Pini für längere Zeit außer Gefecht sein. Der Unfall, bei dem sich der ehemalige Bull Rookie und Junior-GP-Pilot Frakturen an beiden Beinen zuzog, ereignete sich bei einem Offroad-Trainingsevent seines Mentors und Managers, Ex-Weltmeister Emilio Alzamora.

Glück im Unglück – bis zum ersten Test der Moto3-Kategorie könnte sich die Intact-Neuverpflichtung wieder komplett von den Brüchen erholt haben. Los geht es allerdings auch in der kleinsten WM-Kategorie bereits am 10. Februar auf der Rennstrecke von Portimao. Im direkten Anschluss ziehen Moto3- und Moto2-WM dann nach Jerez um.

Kurios: Der 16-jährige Racer aus der Toskana scheint Verletzungen förmlich anzuziehen. Nur 2024 erwischte es Pini auf dem Weg zum Moto3-Profi dreimal nachhaltig. Im März brach er sich das rechte Kahnbein plus die rechte Speiche; einen Monat später brach er sich den linken Ellbogen, was eine lange Abstinenz vom Rennsport bedeute. Im Juni brach er sich dann nochmals die Speiche im rechten Arm.

Damit ist dem schnellen Nachwuchsfahrer neben einem frohen neuen Jahr und guter Besserung auch noch eine stabilere Sturzbilanz 2025 zu wünschen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 02.08., 18:25, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5