MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

MotoGP 2025 und 2026: Start in Thailand

Von Stephan Moosbrugger
Die MotoGP wird 2025 und 2026 in Thailand starten

Die MotoGP wird 2025 und 2026 in Thailand starten

Der Saisonauftakt der MotoGP wird in den Jahren 2025 und 2026 der Große Preis von Thailand sein. Dies gab die Dorna am 21. August bekannt.

Der Chang International Circuit in Buriram wird die MotoGP vom 28. Februar bis 2. März 2025 willkommen heißen. Damit wird die Saison zum ersten Mal seit mehr als 25 Jahren in Südostasien beginnen.

In den letzten Jahren erfolgte der Start jeweils in Doha, Katar. Grund für die Anpassung des MotoGP-Kalenders ist der Fastenmonat Ramadan, den die Muslime 2025 vom 28. Februar bis 29. März begehen werden. Wann der Katar-GP nächstes Jahr stattfinden wird, ist noch nicht bekannt. Der vollständige, vorläufige MotoGP-Kalender 2025 wird von der FIM später in der Saison 2024 veröffentlicht.

Thailand ist ein wichtiger Markt für die Motorradhersteller und die MotoGP. Der erste Thailand-GP fand 2018 statt – bei den bisherigen vier Veranstaltungen kamen auf jeweils drei Tage verteilt mehr als 800.000 Fans zum Event auf dem Chang International Circuit in Buriram.

«Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass die Saison 2025 und 2026 mit dem Großen Preis von Thailand in Buriram eröffnet wird. Südostasien ist einer unserer wichtigsten Märkte, sowohl für den Sport als auch für die Hersteller und Partner. Thailand spielt dabei eine führende Rolle, und die Leidenschaft ist in den großen Zuschauermengen, die wir Jahr für Jahr in Buriram erleben, deutlich zu sehen. Die Fans werden für eine unglaubliche Atmosphäre bei der ersten Veranstaltung der Saison sorgen», betonte Carmelo Ezpeleta, Geschäftsführer von MotoGP-Rechteinhaber Dorna.

«Seit Buriram in den Kalender aufgenommen wurde, hat es sich sofort zu einem Favoriten entwickelt. Es ist ein fantastischer Ort, um die MotoGP zu genießen. Das Streckenlayout ermöglicht spannende und enge Rennen. Die unglaubliche Show, die wir in den vergangenen Jahren auf dieser Strecke erleben durften, verdeutlicht das», so Ezpeleta.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 12:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 30.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 30.07., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 30.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 30.07., 16:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 5