MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Beste KTM: Pedro Acosta ohne Quali-Runde

Von Toni Schmidt
Pedro Acosta

Pedro Acosta

Pedro Acosta startete den Sepang-Test als bester KTM-Pilot, blieb aber außerhalb der Top-10. Der Spanier übt sich in Geduld und sieht noch großes Potenzial für Verbesserungen.

Keine KTM schaffte es am ersten Tag des MotoGP-Tests in Sepang in die Top-10. Bester Fahrer des österreichischen Quartetts war Youngster Pedro Acosta, der mit einer Zeit von 1:58,396 min auf Platz 11 landete. Noch ist Luft nach oben, doch der Einstand auf der diesjährigen RC16 stimmte den Spanier zuversichtlich.

«Ich bin glücklich, zurück auf dem Motorrad zu sein», schilderte Acosta seine Gefühlslage. Seit dem Barcelona-Test am 19. November hatte er nicht mehr auf einer MotoGP-Maschine gesessen. «Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Dinge, die wir ausprobiert haben, alle gut liefen.»

Der Mittwoch begann für den besten KTM-Piloten jedoch mit Verzögerungen. «Am Morgen haben wir viel Zeit bei zusätzlichen Checks verloren, um sicherzugehen, dass unsere Änderungen auch richtig funktionieren.» Trotz des holprigen Starts drehte Acosta insgesamt 50 Runden auf dem Sepang International Circuit.

«Ich denke, ich war der Einzige, der keine Zeitenjagd gemacht hat», betonte der 20-Jährige und hofft, sich in den verbleibenden Testtagen weiter nach vorne zu arbeiten.

Ein klares Testprogramm für die kommenden Tage gab es laut Acosta zum Zeitpunkt des Interviews noch nicht, es werde noch finalisiert. «Wir müssen die Dinge ruhig angehen und für jeden die richtige Lösung finden. Brad und ich probieren viele Dinge zur gleichen Zeit aus, wir müssen die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.»

Ergebnisse MotoGP-Test Sepang (5. Februar):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:57,555 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +0,051 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,183
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,480
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,559
6. Joan Mir (E), Honda, +0,560
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,710
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,743
9. Johann Zarco (F), Honda, +0,777
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,816
11. Pedro Acosta (E), KTM, +0,841
12. Brad Binder (ZA), KTM, +0,952
13. Maverick Vinales (E), KTM, +0,997
14. Alex Rins (E), Yamaha, +1,097
15. Luca Marini (I), Honda, +1,149
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
17. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,392
18. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,652
19. Enea Bastianini (I), KTM, +2,042
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +2,121
21. Somkiat Chantra (THA), Honda, +2,744
22. Raul Fernandez (E), Aprilia, +3,733
23. Jorge Martin (E), Aprilia, +3,766

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 9