MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Karriere-Zahlen

Von Nadja Zele
Sergey Rakhmanin ist 3,000 Flugstunden stark

Sergey Rakhmanin ist 3,000 Flugstunden stark

Zahlen sind oft mehr als nur Zahlen. Sergey Rakhmanin ist 48, flog mit 18 das erste Mal solo und ist bisher 26 Rennen geflogen, fast wären es 27, aber das Rio-Rennen fiel ins Wasser.

30
(Sergey war 18, als er das erste Mal solo abhob) «Dieses Jahr werden es 30 Jahre, als ganz alleine mit einer Antonov An-2 abhob. Am 20. Juni 1980, da war ich etwas nervös. Das Abheben und Landen verliefen ausgesprochen gut. Aber dann... Nach dem Touch Down war ich wohl etwas zu begeistert, der Flieger fing am Ende der Landebahn an zu drehen und drehte sich um 180 Grad. Die Aktion verhindern konnte ich nicht, weil mir die Erfahrung fehlte. Nun ja, gut, dass die Antonov An-2 sehr stabil ist.»

8
Sergey war zwei Mal Kunstflugweltmeister sowie ein Mal Europäischer, vier Mal Russischer und ein Mal Sowjetischer Kunstflugmeister.

18
«Meine Rennnummer ist 18. Wieso? Es war mein Call Sign, mein Rufname im Kunstflugteam, deshalb. Und, ich habe an einem 18. Geburtstag, aber das ist ein Zufall.»

17
«Antonov An-2, Jak 18-T, Jak 50, 52 und 55, Sukhoi 26, 29 und 31, Wilga, vier Kunstflugsegler, Cessna, Piper, Edge, MXS-R – das sind die Flugzeuge, die ich bisher geflogen bin. Und Jumbos, aber da war ich nur als Co-Pilot im Einsatz, das zählt also nicht. Mein Lieblingsflieger ist – was den Kunstflug betrifft – die Sukhoi, darin fühle ich mich einfach wohl. Und was das Air Race betrifft, da fliege ich gerne die Edge, weil sie unkompliziert ist, einfach zu handhaben. Aber auch die MXS-R. Was soll ich sagen? Ich mag alle Flugzeugtypen!»

48
«Das ist mein Alter. Ich fühle mich jetzt eigentlich nicht wirklich anders, als mit 30 oder 40. Komischerweise war ich mit 30 viel konservativer unterwegs als heute. Ich glaube, dass ich das Air Race überhaupt erst mit 35 in Betracht gezogen hätte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5