Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Das gab es noch nie: Elektrisches Allrad-Safety-Car

Von Kay Hettich
Subaru wird die Superbike-WM drei Jahre mit Fahrzeugen ausrüsten

Subaru wird die Superbike-WM drei Jahre mit Fahrzeugen ausrüsten

Nach nur einem Jahr zog sich Dodge als offizieller Fahrzeug-Ausrüster der Superbike-WM zurück. Für Benzin-Junkies werden die kommenden drei Saisons hart, wenn E-Autos von Subaru um die Piste flitzen.

Die Superbike-WM hat ab 2025 einen neuen Fahrzeugausrüster. Als Promoter der seriennahen Weltmeisterschaft holte die Dorna den japanischen Autobauer Subaru an Bord, der die Nachfolge von Dodge antritt.

Die Autos könnten nicht unterschiedlicher sein. War der Auftritt des Dodge  Challenger optisch und mit großvolumigen Achtzylindermotoren protzig, zieht mit dem Subaru Solterra die Vernunft ein. Der Solterra wird das erste vollelektrische Safety-Car sein und ist Subaru-typisch mit Allradantrieb ausgestattet.

Fahrzeuge von Subaru haben in der Szene einen guten Ruf, vor allem hinsichtlich ihrer Fertigungsqualität. Auf dem europäischen Markt spielen die Japaner jedoch kaum mehr als ein Nischendasein – in Deutschland entscheiden sich kaum 5000 Käufer für einen Subaru. Das Engagement im Rahmen der Superbike-WM soll die Marke bekannter machen.

«Subaru's einzigartiges Rennsport-Erbe, gepaart mit der Leidenschaft und Loyalität unserer weltweiten Fangemeinde, macht die Superbike-WM zu einer sinnvollen Ergänzung für uns», glaubt David Dello Stritto von Subaru Europe. «Die gemeinsamen Werte, Grenzen auszuloten und eine temperamentvolle Gemeinschaft zu fördern, passen perfekt zu unserer ‹Safe Fun Tough› Philosophie, die das Engagement der Superbike-WM für spannende und gleichzeitig verantwortungsvolle Leistung widerspiegelt. Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung bleiben wir standhaft dabei, Subarus einzigartige Mischung aus japanischer Ingenieurskunst, sportlichem Charakter und Abenteuerlust zu bewahren. - Qualitäten, die tief in den Herzen der WorldSBK und der Subaru-Fans gleichermaßen verankert sind.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6