Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Das gab es noch nie: Elektrisches Allrad-Safety-Car

Von Kay Hettich
Subaru wird die Superbike-WM drei Jahre mit Fahrzeugen ausrüsten

Subaru wird die Superbike-WM drei Jahre mit Fahrzeugen ausrüsten

Nach nur einem Jahr zog sich Dodge als offizieller Fahrzeug-Ausrüster der Superbike-WM zurück. Für Benzin-Junkies werden die kommenden drei Saisons hart, wenn E-Autos von Subaru um die Piste flitzen.

Die Superbike-WM hat ab 2025 einen neuen Fahrzeugausrüster. Als Promoter der seriennahen Weltmeisterschaft holte die Dorna den japanischen Autobauer Subaru an Bord, der die Nachfolge von Dodge antritt.

Die Autos könnten nicht unterschiedlicher sein. War der Auftritt des Dodge  Challenger optisch und mit großvolumigen Achtzylindermotoren protzig, zieht mit dem Subaru Solterra die Vernunft ein. Der Solterra wird das erste vollelektrische Safety-Car sein und ist Subaru-typisch mit Allradantrieb ausgestattet.

Fahrzeuge von Subaru haben in der Szene einen guten Ruf, vor allem hinsichtlich ihrer Fertigungsqualität. Auf dem europäischen Markt spielen die Japaner jedoch kaum mehr als ein Nischendasein – in Deutschland entscheiden sich kaum 5000 Käufer für einen Subaru. Das Engagement im Rahmen der Superbike-WM soll die Marke bekannter machen.

«Subaru's einzigartiges Rennsport-Erbe, gepaart mit der Leidenschaft und Loyalität unserer weltweiten Fangemeinde, macht die Superbike-WM zu einer sinnvollen Ergänzung für uns», glaubt David Dello Stritto von Subaru Europe. «Die gemeinsamen Werte, Grenzen auszuloten und eine temperamentvolle Gemeinschaft zu fördern, passen perfekt zu unserer ‹Safe Fun Tough› Philosophie, die das Engagement der Superbike-WM für spannende und gleichzeitig verantwortungsvolle Leistung widerspiegelt. Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung bleiben wir standhaft dabei, Subarus einzigartige Mischung aus japanischer Ingenieurskunst, sportlichem Charakter und Abenteuerlust zu bewahren. - Qualitäten, die tief in den Herzen der WorldSBK und der Subaru-Fans gleichermaßen verankert sind.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509212012 | 4