Phillip Island: Die Supersport-Fahrer müssen leiden

Von Ivo Schützbach
In der ersten Stunde der zweiten Supersport-Session auf Phillip Island fuhr so gut wie niemand, auch danach machte eine Zeitenjagd keinen Sinn. Jules Cluzel (Honda) beendete den Tag als Schnellster.

«Das Wetter hier ist launisch wie meine Frau», spottete ein Journalisten-Kollege über die Insel im Süden Australiens. Seit Tagen vergeht keine Stunde, in der es nicht regnet. Anschließend kommt zwar augenblicklich wieder die Sonne heraus, die Rennstrecke auf Phillip Island trocknet so aber nie richtig ab.

Am Montagmorgen hatten die Supersport-Fahrer das Glück, für kurze Zeit optimale Streckenbedingungen vorzufinden. Vizeweltmeister Jules Cluzel, dieses Jahr für das Honda-Team von Simon Buckmaster unterwegs (CIA Landlords Insurance), fuhr in 1:35,365 min Bestzeit. Damit ist der Franzose nur 1,5 sec langsamer als Randy Krummenacher letztes Jahr im Qualifying.

In der ersten Stunde der zweiten Session am Nachmittag fuhr auf nasser Strecke so gut wie niemand. Auch in den letzten 30 Minuten, als die Strecke zunehmend trockener wurde, lag die Pace 10 Sekunden über normal. Erst in der letzten Runde vor Schluss fuhren Patrick Jacobsen und Alex Baldolini 1:39 min, was für eine Zeitverbesserung aber zu wenig war.

Somit blieb es in der Gesamtwertung beim Ergebnis vom Morgen.

Ergebnisse Phillip-Island-Test, Montag:

1. Jules Cluzel, Honda, 1:35,365 min
2. Roberto Rolfo, MV Agusta, 1:35,559
3. Kyle Smith, Honda, 1:36,031
4. Hikari Okubo, Honda, 1:36,187
5. Zulfahmi Khairuddin, Kawasaki, 1:36,263
6. Kenan Sofuoglu, Kawasaki, 1:36,264
7. Lucas Mahias, Yamaha, 1:36,317
8. Gino Rea, Kawasaki, 1:36,399
9. Patrick Jacobsen, MV Agusta, 1:36,558
10. Nacho Calero, Kawasaki, 1:36,578
11. Niki Tuuli, Yamaha, 1:36,643
12. Federico Caricasulo, Yamaha, 1:36,867
13. Alex Baldolini, MV Agusta, 1:36,883
14. Kyle Ryde, Kawasaki, 1:37,127
15. Luke Stapleford, Triumph, 1:37,260
16. Robin Mulhauser, Honda, 1:37,274
17. Kazuki Watanabe, Kawasaki, 1:37,524
18. Lachlan Epis, Kawasaki, 1:37,675
19. Aiden Wagner, Honda, 1:37,798
20. Sheridan Morais, Yamaha, 1:37,915
21. Anthony West, Yamaha, 1:38,670
22. Michael Canducci, Kawasaki, 1:39,392
23. Christian Gamarino, Honda, 1:39,787
24. Stefan Hill, Triumph, 1:42,930
25. Matt Edwards, Triumph, 1:43,095
26. Davide Pizzoli, MV Agusta, 1:45,672

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 07.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 07.11., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 07.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 23:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 07.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 07.11., 23:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 07.11., 23:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711212013 | 4