Ungewöhnlicher Verbund: Krummi mit Davide Giugliano

Von Ivo Schützbach
Teammanager Davide Giugliano

Teammanager Davide Giugliano

Zwischen 2011 und 2018 bestritt Davide Giugliano 124 Rennen in der Superbike-WM und brauste 14 Mal aufs Podest. Seit 2019 ist er Teammanager – und wird für 2021 in die Supersport-WM wechseln.

Nach der Saison 2016 verlor Davide Giugliano seinen Platz im Ducati-Werksteam in der Superbike-WM. In seiner Karriere schaffte er es zwar 14 Mal aufs Podium, zwölfmal für Ducati und zweimal auf Aprilia, aber gewonnen hat er nie. Gesamtrang 6 im Jahr 2013 ist seine beste WM-Platzierung; 2011 war er Superstock-1000-Champion.

Nach 2016 fand der heute 31-Jährige keinen reizvollen Platz in der Superbike-WM, 2017 sprang er für vier Events bei Red Bull Honda ein. 2018 absolvierte er zwei Events für das Team Milwaukee Aprilia und fuhr zu Jahresbeginn in der Britischen Superbike-Meisterschaft. Für 2019 wechselte Giugliano die Seiten und wurde Teammanager.

Giugliano kümmert sich seit 2019 mit dem Team RGR um den Auftritt von Motorradhersteller TM. «Nach zwei Jahren neuen Erfahrungen in der CIV und Junioren-WM Moto3, möchte ich in meine Welt zurückkehren, in die Supersport-Kategorie im SBK-Paddock», bestätigte er gegenüber SPEEDWEEK.com.

Dafür wird zusammen mit Yamaha und Randy Krummenacher ein erfolgversprechender Plan ausgetüftelt. Giugliano kümmert sich um die Infrastruktur und Krummi bringt in dieser ungewöhnlichen Kooperation seinen Crew-Chief Manuel Cappelletti, seinen Daten-Mann Alessandro Alvisi und seinen Mechaniker sowie Motoren-Mann Alberto Bonizzi mit ins Team. Dieses Quartett gewann 2019 gemeinsam die Supersport-Weltmeisterschaft, Krummenacher siegte damals in vier von zwölf Rennen und preschte achtmal aufs Podest.

Teamkollege von Krummi soll der 21-jährige Italiener Filippo Fuligni werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 8