Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Marcel Brenner: Nach WM-Debakel Neustart mit Ducati

Von Ivo Schützbach und Esther Babel
Marcel Brenner

Marcel Brenner

48 Rennen hat Marcel Brenner in der Supersport-WM bestritten, nach Portimao im August 2024 war plötzlich Schluss. Der Schweizer hat sich seither neu aufgestellt und tritt in diesem Jahr in der IDM an.

2021 und 2022 sahen wir Marcel Brenner auf Yamaha in der Supersport-WM, in seinem ersten Jahr konnte er als Fünfter in Barcelona Eindruck schinden. 2023 fuhr der inzwischen 27-Jährige Langstrecken-WM und kehrte 2024 ins SBK-Paddock zurück.

Brenner wurde im Team MTM Kawasaki Nachfolger von Adrian Huertas, dem späteren Weltmeister. Doch für den Schweizer lief nichts zusammen: Lediglich beim Saisonauftakt in Australien schaffte er es als 13. in die Punkte und der vermeintliche Hauptsponsor Viamo kam seinen Verpflichtungen nicht nach. Im August war Schluss, Brenner trat nach einem Schwächeanfall zum zweiten Rennen in Portimao nicht mehr an und zog sich anschließend kommentarlos aus der Weltmeisterschaft zurück.

Seither hat er seine Karriere überdacht und in neue Bahnen gelenkt. «Wir freuen uns sehr bekanntgeben zu können, dass Marcel Brenner mit dem Motolife Racing Team in der IDM Supersport antreten wird. Gefahren wird auf einer Ducati Panigale V2», so Teamchef Andreas Köder.

«Mit Ducati haben wir definitiv eine super Marke als Einsatzfahrzeug und ich freue mich bereits, die ersten Kilometer abspulen zu können», bekräftigte Brenner. «Nachdem ich in der letzten Saison die WM durch meine Krankheit leider frühzeitig beenden musste, wird dieses Jahr für mich ein Aufbaujahr sein. Es geht darum, dass ich mich wohlfühle, wieder richtig Freude haben kann und das vor allem bei meiner liebsten Tätigkeit, dem Motorradfahren. Das Team MotoLife macht mir einen sehr guten Eindruck und deshalb werde ich mich da sicher auch sehr wohl fühlen, was das Wichtigste ist.»

Köder ist glücklich über den Neuzugang im Team: «Wir freuen uns, mit Marcel einen sehr guten und etablierten Fahrer bei MotoLife Racing begrüßen zu dürfen. Marcel hat sowohl in der IDM als auch in der Weltmeisterschaft sein Potenzial gezeigt. Wir haben ihn seit seinem Einstieg in die IDM mit dem Team Hess verfolgt und sind überzeugt, dass er mit dem richtigen Umfeld für einige Überraschungen sorgen kann. Wir haben letztes Jahr als Team bewiesen, was wir leisten können, wenn wir das Vertrauen von einem Fahrer bekommen. Über den Winter haben wir zusammen mit unserem Partner WRP einige neue Dinge für das Motorrad entwickelt und freuen uns auf die kommende IDM-Saison.»

WRP, die drei Buchstaben stehen für Wepol Racing Parts, ist eine Firma von Ludek Weag, der auch ein Team in der Supersport-WM hat. Dieses wechselte für 2025 von Triumph auf Ducati und konnte mit Marcel Schrötter einen Topfahrer verpflichten. Teamkollege des WM-Fünften des Vorjahres ist der Tscheche Ondrej Vostatek.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5